Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue die Grünflächen und Außenanlagen in München, insbesondere an Schulen und Kindergärten.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Gärtnermeister*innen für eine blühende Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die grüne Zukunft Münchens und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Gärtnermeister*in mit Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 19.12.2024 – bewirb dich jetzt!
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Gärtnermeister*in im Grünflächenunterhalt (w/m/d) Für eine blühende Zukunft: Wir gestalten München farbenfroh. Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet (mehrere Stellen) Bewerbungsfrist: 19.12.2024 E9A TVöD Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Homeoffice Verfahrensnummer: 13770 Ihr Einsatzbereich Baureferat, HA Gartenbau, verschiedene Standorte im gesamten Stadtgebiet Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern. Was erwartet Sie Sie betreuen die Grünflächen und Außenanlagen an städtischen Gebäuden und Liegenschaften, insbesondere an Schulen, Kindertagesstätten, Kindergärten und Bezirkssportanlagen. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Unterhalt des wertvollen Baumbestandes, der vielfältigen Spiel- und Sporteinrichtungen, aber auch der Gründächer und Fassadenbegrünungen. Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in für die von Ihnen betreuten Objekte und wickeln die durchzuführenden Arbeiten mit externen Fachfirmen ab. Was bieten wir Ihnen • eine unbefristete Einstellung in EGr. 9A TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 3.448,96 bis € 4.703,23 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Sie verfügen über • eine erfolgreich abgeschlossene Qualifikation zur*zum Gärtnermeister*in, bevorzugt in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • Führerschein der Klasse B sowie gegebenenfalls die Bereitschaft, Ihr privates Kraftfahrzeug gegen Kilometerentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen • eine einschlägige mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau, bevorzugt im Grünflächenunterhalt Sie bringen insbesondere mit • Fachkenntnisse: gärtnerische Fachkompetenz, insbesondere in der Baumkontrolle sowie in der Spielplatz- und Spielgerätekontrolle, fachliche Problemlösungskompetenz • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Entscheidungsfreude, Koordinationsfähigkeit und zielorientiertes Handeln • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick, situationsgerechtes Auftreten und Einfühlungsvermögen Von Vorteil sind • praktische Erfahrungen im Unterhalt und Betrieb kommunaler Grünflächen • eine erfolgreich abgeschlossene Qualifikation zur „Fachkraft für den sicheren Spielplatz“ Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Herr Hacker, Tel. 089 233-60409, E-Mail: Fragen zur Bewerbung Herr Raith, Tel. 089 233-60313, E-Mail: Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 19.12.2024 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Sie betreuen die Grünflächen und Außenanlagen an städtischen Gebäuden und Liegenschaften, insbesondere an Schulen, Kindertagesstätten, Kindergärten und Bezirkssportanlagen;…
Landeshauptstadt München | Gärtnermeister*in im Grünflächenunterhalt (w/m/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt München
Kontaktperson:
Landeshauptstadt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landeshauptstadt München | Gärtnermeister*in im Grünflächenunterhalt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gartenbau oder in der Stadtverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Landeshauptstadt München im Bereich Grünflächenunterhalt. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Baumkontrolle und Spielplatzsicherheit vor. Diese Themen sind zentral für die Position und zeigen dein Fachwissen und deine Problemlösungskompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst als zentrale*r Ansprechpartner*in agieren, also überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit externen Fachfirmen und anderen Stakeholdern kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landeshauptstadt München | Gärtnermeister*in im Grünflächenunterhalt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landeshauptstadt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt München und ihre Werte informieren. Verstehe, wie wichtig die Pflege der Grünflächen für die Stadt ist und welche Rolle du dabei spielen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Qualifikation als Gärtnermeister*in klar hervorhebst. Gehe auch auf deine spezifischen Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau ein, insbesondere im Bereich Grünflächenunterhalt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen. Erkläre, warum du dich für die Landeshauptstadt München engagieren möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der städtischen Grünflächen beitragen können.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine gärtnerische Fachkompetenz erfordert, sollten Sie sich auf Fragen zu Baumkontrolle, Spielplatzsicherheit und Grünflächenpflege vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle sind Sie der zentrale Ansprechpartner für verschiedene Objekte. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie mit externen Fachfirmen kommunizieren und Probleme lösen würden. Üben Sie, Ihre Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Heben Sie Ihre Erfahrung im Grünflächenunterhalt hervor
Betonen Sie Ihre mehrjährige Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau, insbesondere im Unterhalt von Grünflächen. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Sie Herausforderungen in diesem Bereich gemeistert haben.
✨Seien Sie bereit, über Ihre Zielorientierung zu sprechen
Die Position erfordert Ergebnis- und Zielorientierung. Überlegen Sie sich Situationen, in denen Sie Entscheidungen getroffen haben, um Ziele zu erreichen, und wie Sie dabei Koordinationsfähigkeit und Entscheidungsfreude gezeigt haben.