Auf einen Blick
- Aufgaben: Be responsible for troubleshooting city facilities like street lighting and traffic signals.
- Arbeitgeber: Join Munich's largest municipal employer, serving over 1.5 million residents.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, flexible work options, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a vibrant city while enjoying a diverse and supportive work culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as a master electrician or certified technician in electrical engineering.
- Andere Informationen: Shift work required; part-time options available in block models.
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d) Ob im Blaumann oder Sakko. Wir halten die Stadt am Laufen. Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet (mehrere Stellen) Bewerbungsfrist: 11.02.2025 E9B TVöD Start: baldmöglichst Verfahrensnummer: 16099 Ihr Einsatzbereich Baureferat, Prozessüberwachung & Entstörungen, Schragenhofstraße 6, 80992 München Es besteht die Möglichkeit, den Arbeitsplatz vorab kennenzulernen. Die Landeshauptstadt München München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland. Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl. Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend. Was erwartet Sie In dieser Position sind Sie eigenverantwortlich für die Bearbeitung von Störungsmeldungen und Ausfällen an städtischen Anlagen zuständig, darunter die Straßenbeleuchtung, Verkehrssignaleinrichtungen und Tunneltechnik in der Verkehrsleitzentrale des Technischen Betriebszentrums. Sie analysieren, priorisieren und dokumentieren eingehende Störungen, wobei Sie stets die potenziell weitreichenden Auswirkungen im Blick haben, beispielsweise bei Tunnelsperren. Durch die gezielte Einteilung eines Entstörteams tragen Sie aktiv zur schnellen Fehlerbehebung bei und stellen sicher, dass ein verkehrssicherer Zustand wiederhergestellt wird. Aufgrund der Besonderheit des Aufgabengebietes ist Schichtarbeit (3-Schicht-Betrieb) zu leisten. Somit ist auch ein Arbeitseinsatz außerhalb der regulären Arbeitszeit, insbesondere am Wochenende, an den Feiertagen und in der Nacht erforderlich. Bedingt durch den Schichtbetrieb ist die Einbringung der Arbeitszeit in Teilzeit nur in sich ergänzenden Blockmodellen (entsprechend einer Vollzeitkraft) möglich. Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine unbefristete Einstellung in EGr. 9b (je nach Erfahrungsstufe von € 3.566,89 bis € 5.018,11 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit), zum Grundgehalt gibt es über das sonstige städtische Maß (z. B. Münchenzulage) hinaus besondere (z. B. Wechselschichtzulage) sowie nicht ständige (für jede Nachtschicht / Sonntagsarbeit / Feierarbeit) Zulagen Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung Urlaubsanspruch von 36 Tagen Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung / Qualifizierung zur*zum Meister*in oder zur*zum staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik Führerschein der Klasse B Sie bringen insbesondere mit Konzeptionelles Arbeiten Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent und Entscheidungsfreude Stresstoleranz Von Vorteil sind Führungserfahrung Kenntnisse im Bereich von Brandmeldeanlagen und Verkehrssignaleinrichtungen sowie der Beleuchtungstechnik Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Guido Preyers, Tel. 089 233-32263, E-Mail: guido.preyers@muenchen.de Fragen zur Bewerbung Norbert Urban, Tel. 089 233-61039, E-Mail: norbert.urban@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 11.02.2025 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: Website. Jetzt bewerben
Landeshauptstadt München | Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt München
Kontaktperson:
Landeshauptstadt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landeshauptstadt München | Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten und Erfahrungen besonders gefragt sind, um in der Rolle als Meister*in oder Techniker*in der Elektrotechnik erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Landeshauptstadt München, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Baureferat zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Stressbewältigung und Entscheidungsfindung vor. Da die Position Schichtarbeit und schnelle Reaktionen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und zur schnellen Problemlösung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt München und deren Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Stadt, um im Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit für die Landeshauptstadt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landeshauptstadt München | Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landeshauptstadt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt München und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Stadt als Arbeitgeber ausmacht und welche Rolle die Position des Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik spielt.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder Qualifizierung zur*zum Meister*in oder staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik klar hervorhebst. Füge auch relevante Erfahrungen, wie Kenntnisse im Bereich von Brandmeldeanlagen und Verkehrssignaleinrichtungen, hinzu.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und aufzeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Zeige, dass du konzeptionell arbeiten kannst und über Organisationstalent verfügst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, insbesondere in Bezug auf Störungsmeldungen und die Bearbeitung von technischen Anlagen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und zielorientiert bleibst.
✨Fragen zur Schichtarbeit
Da die Position Schichtarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du mit den Herausforderungen der Schichtarbeit umgehen würdest und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Zeige Interesse an der Stadt München
Informiere dich über die Landeshauptstadt München und ihre Projekte. Zeige dein Interesse an der Arbeit für die Stadt und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger*innen beitragen möchtest.