Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)
Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)

Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)

München Vollzeit 4628 - 6635 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and execute the MOSAIQ project focusing on urban climate and mobility.
  • Arbeitgeber: Join Munich's largest employer, dedicated to serving over 1.5 million residents.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a solid work-life balance.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on urban climate adaptation while working in a dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in landscape architecture or related fields with at least 3 years of experience required.
  • Andere Informationen: Position available part-time with potential for full-time; application deadline is January 30, 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4628 - 6635 € pro Monat.

Job Description

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als\\nProjektmitarbeiter*in MOSAIQ – Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)\\n\\nOb Skyline, Konzertsaal oder Tunnel. Wir gestalten München.\\n\\nTeilzeit mit 35 Wochenstunden, auf Wunsch wird die Möglichkeit einer Aufstockung auf Vollzeit geprüft\\n\\nBefristet\\n bis\\n 30.11.2027\\n\\n\\nBewerbungsfrist: 30.01.2025\\n\\nE13 TVöD / A13\\n\\nStart: baldmöglichst\\n\\nMöglichkeit zum Homeoffice\\n\\n\\nVerfahrensnummer: 15849 \\n\\n\\n\\nIhr Einsatzbereich\\n\\nReferat für Klima- und Umweltschutz , Sachgebiet Stadtklima, Grundwasser, Klimaanpassung, Bayerstraße 28a, 80335 München\\n\\nDie Beschäftigung wird in Teilzeit mit 35 Wochenstunden ausgeschrieben. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte, die eine Teilzeitbeschäftigung mit 35 Wochenstunden anstreben.

Auf Wunsch kann die Möglichkeit der Aufstockung auf Vollzeit mittels zusätzlicher Aufgaben innerhalb des Sachgebiets geprüft werden.\\n\\nDie Landeshauptstadt München\\n\\nMünchen. Boomt. Pulsiert.

Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte.

Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.\\n Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.\\n Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung.

Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.\\n\\n\\nWas erwartet Sie\\n\\nZu Ihren Aufgaben gehören die Projektsteuerung und -abwicklung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes „MOSAIQ – Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier" als Projektpartner.

Sie bringen im Projekt die Belange von Stadtklima und Klimaanpassung durch grüne Infrastruktur ein. Sie erarbeiten stadtklimatische und landschaftsplanerische Analysen, Konzepte und Maßnahmen für eine klimaangepasste Umverteilung und Umgestaltung des öffentlichen Raums, insbesondere des Straßenraums und in Reallaboren und bringen eigenständig erarbeitete Ergebnisse in die kommunale Praxis ein. Zudem wirken Sie an Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung mit.

Außerdem leisten Sie Fachbeiträge zur Klimaanpassung und grünen Infrastruktur im Quartier, sowie zur Fortschreibung des Klimaanpassungskonzepts der Landeshauptstadt München.\\nWas bieten wir Ihnen\\n\\nselbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs\\neine Einstellung in EGr. 13 bzw. A 13 ( je nach Erfahrungsstufe von € 4.628,76 bis € 6.635,44 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)\\n\\nJahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung\\neine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten\\nreservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten\\nein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)\\ninterne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben\\nein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement\\nstrukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in\\n\\nSie verfügen über\\n\\neine entsprechende Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik oder\\nein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landespflege, Umweltplanung oder einer gleichwertigen planerischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit langjähriger (mindestens 3 Jahre) einschlägiger Berufserfahrung\\nein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landespflege, Umweltplanung oder einer gleichwertigen planerischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung\\n\\nBewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.\\n\\nSie bringen insbesondere mit\\n\\nFachkenntnisse: in der Landschafts- und Freiraumplanung und im Bereich Stadtklima und Klimaanpassung, in der klimaangepassten Stadtentwicklung durch grüne Infrastruktur\\nein sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens\\nErgebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen\\nKommunikationsfähigkeit, insbesondere Informationsstärke und Beherrschen von Präsentationstechniken\\n\\nVon Vorteil sind\\n\\nFachkenntnisse über die stadtklimatischen Verhältnisse in München und in den aktuellen Klimaanpassungsprozessen und Klimaanpassungsstrategien\\nErfahrung in der Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen und im wissenschaftlichen Arbeiten sowie im Projektmanagement\\nKenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme und Datenbanken \\nInnovationsfähigkeit, insbesondere Problemlösungskompetenz\\n\\nDie Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung.

Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .\\n\\n\\nSie haben Fragen\\n\\nFachliche Fragen\\n Frau Dr. Wirth,\\n Tel.

089 233-47570,\\n E-Mail: veronika.wirth@muenchen.de\\n\\noder\\nFrau Redlingshöfer (aufgrund Teilzeit freitags nicht erreichbar),\\n Tel. 01525 6846902,\\n E-Mail: m.redlingshoefer@muenchen.de\\n\\nFragen zur Bewerbung\\n Frau Schulze,\\n Tel. 089 233-33962,\\n E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de\\n\\n\\nIhre Bewerbung\\n\\nHaben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal .\\n\\nBewerbungsfrist: 30.01.2025\\n\\n\\nWeitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .\\n\\nJetzt bewerben

Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt München

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem umfangreichen Fortbildungsangebot fördern wir Ihre individuelle Entwicklung in einem abwechslungsreichen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, einer betrieblichen Altersvorsorge und einer guten Work-Life-Balance, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das sich für die Belange der Münchner Bürger*innen einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Klimaanpassungsstrategien in München. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Stadt kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landschafts- und Freiraumplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Projekte in München zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst wahrscheinlich Präsentationen halten müssen, also übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu vermitteln.

Tip Nummer 4

Zeige deine Innovationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz. Bereite Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für stadtklimatische Herausforderungen gefunden hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)

Fachkenntnisse in Landschafts- und Freiraumplanung
Kenntnisse im Bereich Stadtklima und Klimaanpassung
Erfahrung in klimaangepasster Stadtentwicklung durch grüne Infrastruktur
Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache auf Sprachniveau C1
Analytisches Denkvermögen
Ergebnis- und Zielorientierung
Kommunikationsfähigkeit und Informationsstärke
Beherrschen von Präsentationstechniken
Kenntnisse über stadtklimatische Verhältnisse in München
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme und Datenbanken
Problemlösungskompetenz
Fähigkeit zur Innovationsentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landeshauptstadt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt München und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele des Projekts MOSAIQ und wie es zur Stadtentwicklung beiträgt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Landschafts- und Freiraumplanung sowie im Bereich Stadtklima und Klimaanpassung hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Erfahrung im Projektmanagement ein. Verwende konkrete Beispiele, um deine Argumente zu untermauern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des Projekts 'MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier' vertraut. Überlege dir, wie deine Fachkenntnisse in der Landschafts- und Freiraumplanung dazu beitragen können, diese Ziele zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und -abwicklung zeigen. Zeige, wie du erfolgreich an ähnlichen Projekten gearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Kommunikationsfähigkeit und Präsentationstechniken wichtig sind, bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Öffentlichkeitsbeteiligung und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern.

Kenntnisse über München einbringen

Informiere dich über die stadtklimatischen Verhältnisse in München und aktuelle Klimaanpassungsstrategien. Zeige dein Interesse an der Stadt und wie du zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen kannst.

Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)
Landeshauptstadt München
L
  • Projektmitarbeiter*in MOSAIQ - Mobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier (w/m/d)

    München
    Vollzeit
    4628 - 6635 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-28

  • L

    Landeshauptstadt München

    10,000 - 20,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>