Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen Bibliotheksstandort und gestalte aktiv die Angebote und Projekte mit.
- Arbeitgeber: Die Münchner Stadtbibliothek ist eines der größten Bibliothekssysteme in Deutschland und fördert Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bibliothek der Zukunft und arbeite in einem kreativen, inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bibliotheksmanagement oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4032 - 5975 € pro Monat.
Job Description
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Standortleitung bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Die Münchner Stadtbibliothek. Das ist mein Ort. Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet mehrere Stellen Bewerbungsfrist: 06.01.2025 E10 / E11 TVöD Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Homeoffice Verfahrensnummer: 16020 Ihr Einsatzbereich Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Stadtbibliotheken Giesing (Region SO), Laim (Region SW), Moosach (Region NW), Riem (Region SO) und weitere Standorte in den Regionen Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe.
München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas, in den Stadtbibliotheken sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern. Die Münchner Stadtbibliothek Die Münchner Stadtbibliothek ist mit der Zentralbibliothek, 23 Stadtbibliotheken, der Fahrbibliothek, den Sozialen Bibliotheksdiensten, der Juristischen Bibliothek und der Monacensia eines der größten Bibliothekssysteme in Deutschland.
Sie verkörpert dabei die Idee des Dritten Ortes und hat die Vision ein Ort für alle zu sein. Dafür baut die Münchner Stadtbibliothek kontinuierlich ihren Bestand und das Programm im Hinblick auf und Alt sowie diverse Zielgruppen aus. Queere Themen finden genauso Eingang, wie postmigrantische und feministische Stimmen und solche von Senior*innen sowie von Menschen mit einer Behinderung.
Unser Haus ist ein Ort der gelebten Demokratiebildung und Beteiligung. Wir gestalten gemeinsam mit den Menschen in München die Bibliothek der Stadt. Was erwartet Sie Zu Ihren Aufgaben gehört die Leitung eines Bibliotheksstandortes in einer der vier Regionen des Stadtteilbibliotheksnetzes der Münchner Stadtteilbibliotheken in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht.
Ihnen sind unmittelbar zwischen 8 und 18 Mitarbeitende unterstellt. Zusätzlich leiten Sie bedarfsorientierte Projektgruppen oder agile Teams oder arbeiten in diesen mit. Sie sind dezentral verantwortlich für die strategische Steuerung des Standortes (Angebote, Personal, Sachressourcen).
Innerhalb dieses etablieren Sie die Netzwerkarbeit und Kooperationen bzw. pflegen diese und bauen sie aus. Zu Ihren Aufgaben zählt es auch, sich auf veränderte Aufgaben und Anforderungen einzustellen und diese aktiv mitzugestalten sowie Ihr Team in diesen Prozessen mitzunehmen.
Neben dem aktiven Mitgestalten und dem strategischen Weiterentwickeln bibliotheksrelevanter Projekte oder kooperativer Prozesse gehört das Beraten und Unterstützen Ihrer zuständigen Regionalleitung bei übergeordneten Steuerungsthemen und Innovationen zu Ihren Tätigkeiten. Was bieten wir Ihnen eine unbefristete Einstellung in EGr. 10 / E11 (je nach Erfahrungsstufe von € 4.032,38 bis € 5.975,19 brutto im Monat bei Beschäftigung in E11 in Vollzeit) Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss Bachelor oder Master of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw.
zum*zur Diplombibliothekar*in, vorzugsweise mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kulturmanagement, Kulturpädagogik, Medienpädagogik oder Buch- und Medienwissenschaften sowie nachgewiesene, mehrjährige, berufspraktische Erfahrung (z.B. Projekterfahrung); vorzugsweise inkl. Erfahrungen im Publikumsbereich/Servicebereich Sie bringen insbesondere mit Fachkenntnisse: aktuelles managementbasiertes Fachwissen mit Anwendungserfahrung im Kultur- und Bildungsbereich – bevorzugt mit Kenntnissen im Kontext innovativer Entwicklungen im Öffentlichen Bibliothekswesen, v.
a. im Hinblick auf eine inklusive und diskriminierungskritische Angebotsentwicklung (Programmarbeit); sicherer Umgang mit Standardsoftware und -hardware sowie die Bereitschaft, sich mit neuen und sich verändernden technischen Anwendungen auseinanderzusetzen und diese zu nutzen; fachliche und methodische Problemlösungskompetenz; Innovationsfähigkeit und Kreativität; Souveränität und Kontaktfreude im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft auch bei Spitzenbelastung Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Fähigkeit zur Initiierung und Pflege von quartiersbezogenen Kooperationen und Netzwerken Verantwortungsvolle, diversitätssensible Mitarbeiter*innenführung, insbesondere Kommunikations- und Motivationsfähigkeit sowie Integrationsfähigkeit Von Vorteil sind Bereits vorhandene Kontakte zu Kultur- und Bildungseinrichtungen sowohl intern als auch extern sowie Erfahrungen in der Programmarbeit und der Steuerung / Begleitung von Transformationsprozessen praktische Erfahrungen oder Projekterfahrung mit diversen Zielgruppen, besonders auch im Diversitäts-Kontext Führungserfahrung, vorzugsweise mit interdisziplinären Teams Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Anke Wagner, Tel. 089 233-772383, E-Mail: an.wagner@muenchen.de Fragen zur Bewerbung Sophia Güttler, Tel.
01525 7947791, E-Mail: stb.bewerbungen@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 06.01.2025 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: Website. Jetzt bewerben
Standortleitung bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt München
Kontaktperson:
Landeshauptstadt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standortleitung bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Münchner Stadtbibliothek oder im öffentlichen Bibliothekswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bibliotheksmanagement und inklusive Angebotsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Innovationen vertraut bist und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung und Motivation von Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Diversität und Inklusion. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen aktiv in die Arbeit der Stadtteilbibliotheken integrieren würdest und welche konkreten Maßnahmen du ergreifen könntest, um ein breites Publikum anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleitung bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Münchner Stadtbibliothek: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Münchner Stadtbibliothek und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe die Vision des Dritten Ortes und wie die Bibliothek die Gemeinschaft bereichert.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige berufspraktische Erfahrung im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Kulturmanagement hervorhebst. Konkrete Beispiele für Projekte oder Programme, die du geleitet hast, sind besonders wertvoll.
Zeige deine Führungskompetenzen: Da die Position eine verantwortungsvolle Mitarbeiterführung erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten sowie deine Erfahrungen in der Führung interdisziplinärer Teams klar darstellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen darlegen, sondern auch deine Motivation für die Stelle und dein Engagement für Diversität und Inklusion betonen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Bibliothek beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest
✨Verstehe die Vision der Münchner Stadtbibliothek
Informiere dich über die Idee des Dritten Ortes und die Vision, ein Ort für alle zu sein. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da du ein Team von Mitarbeitenden leiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in interdisziplinären Teams parat zu haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Kooperationen initiiert hast.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, über innovative Ideen zu sprechen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest. Dies könnte neue Programme oder Ansätze zur inklusiven Angebotsentwicklung betreffen.
✨Sei bereit, über Diversität zu sprechen
Da die Münchner Stadtbibliothek Wert auf Gleichstellung und Chancengleichheit legt, solltest du deine Erfahrungen im Umgang mit diversen Zielgruppen und deine Ansichten zu diversitätssensibler Arbeit darlegen können.