Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d)
Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d)

Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Wasserbauwerker*in und halte Münchens Gewässer und Bauwerke in Schuss.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Menschen für eine vielfältige und wichtige Aufgabe.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadt mit und arbeite in einem dynamischen Team mit vielen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Wasserbau oder vergleichbare handwerkliche Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Nacht- und Wochenendarbeit kann notwendig sein; gute Gesundheit und Schwindelfreiheit sind wichtig.

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d) Ob im Blaumann oder Sakko. Wir halten die Stadt am Laufen. Vollzeit Unbefristet (mehrere Stellen) Bewerbungs frist: 10.02.2025 E5 TVöD Start: baldmöglichst Verfahrensnummer: 15839 Ihr Einsatzbereich Baureferat, Hauptabteilung Ingenieurbau, Am Isarkanal 6, 81379 München Die Landeshauptstadt München München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern. Was erwartet Sie Du wirkst aktiv im Unterhalt und der Kontrolle der Gewässer sowie den Ingenieurbauwerken und wasserbaulichen Anlagen im Unterhaltsbezirk mit. Zudem leistest du Mithilfe bei der Geräte-, Material- und Maschinendisposition und führst Sofortmaßnahmen im Hochwassereinsatzfall aus. Durch die örtlichen Gegebenheiten im Außendienst kann die Barrierefreiheit nicht sichergestellt werden. Ein gutes akustisches Empfinden sowie Schwindelfreiheit sind unabdingbar. Zudem bestehen besondere Anforderungen an die gesundheitliche Eignung zum Arbeiten an Böschungen, im und am Wasser und im unwegsamen Gelände bei jeder Witterung. Aufgrund der Besonderheit des Aufgabengebietes und der damit verbundenen Beeinträchtigung für den Verkehr, ist im Einzelfall auch Nachtarbeit an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen sowie ggf. Feiertags- und Wochenendarbeit erforderlich. Was bieten wir Ihnen • Eine unbefristete Einstellung in E5 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 2.928,99 bis € 3.570,28 brutto im Monat) • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) • Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Sie verfügen über • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Wasserbauer*in oder eine vergleichbare Ausbildung oder eine vergleichbare handwerkliche Berufsausbildung, wie Garten- und Landschaftsbauer*in, Tiefbaufacharbeiter*in oder vergleichbares • Führerschein der Klasse B Sie bringen insbesondere mit • Fachkenntnisse: Handwerkliche Fachkenntnisse im Bereich Erdbau, Mauerwerks- und Wasserbau, Arbeitssicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften an Baustellen (UVV) sowie Grundkenntnisse im Bereich Umwelt-, Wasser- und Naturschutz, Zusammenhänge im Betrieb der Gewässer sowie der Abhängigkeiten und möglichen Folgen von Maßnahmen für die Gewässernutzer*innen und Anlieger*innen im Zuständigkeitsbereich der Abteilung • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Umsetzungsvermögen, selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere gute Kenntnisse der deutschen Sprache Von Vorteil sind • Motorsägenkurse, AS Baum I und II und Freischneiderkurs • Führerscheinklasse C bzw. CE und die Qualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BkrFQG) Die Landeshauptstadt München steht für Gleich stellung, Chancen gleichheit und Anti diskrimi nierung, auch bei der Personal gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich stellungs- und Viel falts kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen aus schreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Herr Kleinschroth, Tel. 089 233-738735, E-Mail: florian.kleinschroth[AT]muenchen.de Fragen zur Bewerbung Theresia Neumann, Tel. 089 233-61624, E-Mail: personal.j01.bau[AT]muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 10.02.2025 Weitere Informationen zur Landes hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen aus schreibung sind, finden Sie unter: Website. Jetzt bewerben

Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt München

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein attraktives Gehalt sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Unsere offene und integrative Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote und interne Aufstiegsmöglichkeiten. Arbeiten Sie in einer dynamischen Umgebung, in der Ihr Beitrag zur Instandhaltung und Gestaltung der Stadt geschätzt wird und Sie aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität von über 1,5 Millionen Münchner*innen mitwirken können.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Wasserbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten des Jobs verstehst, insbesondere die Arbeit im Außendienst und die gesundheitlichen Anforderungen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserbau oder verwandten Berufen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeitssicherheit und den relevanten Vorschriften vor. Da diese Kenntnisse für die Position wichtig sind, kannst du durch fundierte Antworten zeigen, dass du gut vorbereitet bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Stadt München und dein Engagement für die Gemeinschaft. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich mit der Mission und den Werten der Stadt identifizieren und bereit sind, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d)

Handwerkliche Fachkenntnisse im Erdbau
Mauerwerks- und Wasserbau
Kenntnisse der Arbeitssicherheitsvorschriften (UVV)
Grundkenntnisse im Umwelt-, Wasser- und Naturschutz
Ergebnis- und Zielorientierung
Selbstständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Führerschein der Klasse B
Motorsägenkurse
AS Baum I und II
Freischneiderkurs
Führerscheinklasse C bzw. CE
Qualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BkrFQG)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Landeshauptstadt München und ihre Aufgaben. Verstehe, wie dein Beitrag als Wasserbauwerker*in zur Stadtentwicklung und -pflege beiträgt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wasserbau oder vergleichbaren Berufen hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, für die Stadt München zu arbeiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du diese erfüllst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position spezifische Fachkenntnisse im Wasserbau und Erdbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stadtverwaltung München wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit zu zeigen.

Informiere dich über die Stadt München

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Stadt München und ihre Herausforderungen im Bereich Wasserbau und Umweltschutz hast. Recherchiere aktuelle Projekte oder Initiativen, die die Stadt verfolgt, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein.

Sei bereit für praktische Tests

Da die Stelle auch praktische Fähigkeiten erfordert, könnte es sein, dass du während des Interviews einen praktischen Test absolvieren musst. Sei darauf vorbereitet, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und zeige, dass du mit den Anforderungen des Außendienstes vertraut bist.

Wasserbauwerker*in für den Wasserbau und Bauwerksunterhalt (w/m/d)
Landeshauptstadt München
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>