Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d)
Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d)

Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenständige logopädische Diagnostik und Unterstützung von Familien in Potsdam.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit über 2.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sprachentwicklung von Kindern und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Logopäde mit mehrjähriger Erfahrung in der Sprachentwicklung von Kindern.
  • Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.

  • Eigenständige logopädische Diagnostik, Beratung und Unterstützung der Familien
  • Führen eines Anamnesegesprächs zur Erfassung des aktuellen allgemeinen und sprachlichen Entwicklungsstands, Auswirkungen auf die Kommunikation, Erheben der Krankheitsgeschichte, Bewertung des Störungsbewusstseins
  • Durchführung von Test- und Screeningprogrammen
  • Diagnosestellung nach ICD-10 und ICF-CY
  • Dokumentation eines Befundberichtes mit Empfehlungen zur Therapie
  • Interdisziplinäre Gutachtenerstellung und Frühförderplanung im Rahmen der Erstdiagnostik sowie Mitarbeit an interdisziplinären Fallbesprechungen im multiprofessionellen Team
  • Überprüfung und Evaluation von Fördermaßnahmen
  • Networking und enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Prävention
  • Staatlich geprüfter Logopäde (m/w/d)
  • Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit Logopäde*in gemäß §1 LogopG (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sprachentwicklung von Kindern
  • Stark ausgeprägte Teamfähigkeit sowie eine hohe Motivation und Integrität
  • Gute Kommunikations- und Kooperationskompetenz, Veränderungskompetenz
  • Neben fließenden Deutschsprachkenntnissen auch gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen und weitere EDV-Anwendungen
  • Führerschein der Klasse B

Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet als Arbeitgeberin ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Vielfalt und Flexibilität setzt. Mit über 2.500 Mitarbeitenden fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch eine enge Zusammenarbeit im Team, um die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Unsere familienfreundliche Kultur und die Möglichkeit, aktiv an der Stadtentwicklung mitzuwirken, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für Logopäden, die einen sinnvollen Beitrag leisten möchten.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Potsdam HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Logopädie arbeiten oder Erfahrungen in der Verwaltung haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Landeshauptstadt Potsdam und ihre spezifischen Anforderungen an Logopäden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Stadt verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Familien. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Sprachentwicklung und Förderung zu erläutern und wie du individuelle Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d)

Staatlich geprüfter Logopäde (m/w/d)
Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit gemäß §1 LogopG
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sprachentwicklung von Kindern
Teamfähigkeit
Hohe Motivation und Integrität
Gute Kommunikations- und Kooperationskompetenz
Veränderungskompetenz
Fließende Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
EDV-Anwendungen
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landeshauptstadt Potsdam: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt Potsdam und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Stadtverwaltung funktioniert und welche Rolle der Logopäde in diesem Kontext spielt.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Nachweises als staatlich geprüfter Logopäde, Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sprachentwicklung von Kindern hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz, da diese für die Position wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Landeshauptstadt Potsdam ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Potsdam vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der logopädischen Diagnostik und Therapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Kommunikations- und Kooperationskompetenz sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Familien und anderen Fachleuten kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um Informationen klar zu vermitteln.

Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit

Da Öffentlichkeitsarbeit Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beratung und Prävention zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Informationen effektiv an verschiedene Zielgruppen vermittelt hast.

Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d)
Landeshauptstadt Potsdam
L
  • Landeshauptstadt Potsdam | Logopäde*in (m/w/d)

    Potsdam
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • L

    Landeshauptstadt Potsdam

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>