Auf einen Blick
- Aufgaben: Erteile Ausnahmegenehmigungen und bearbeite Anträge für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Potsdam ist eine lebendige, familienfreundliche Stadt mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität in Potsdam und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Verwaltungsbereich und Erfahrung im öffentlichen Sektor sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; wir fördern aktiv Gleichstellung und Vielfalt.
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Mobilität und technische Infrastruktur zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit einen/eine
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für verkehrsbehördliche Ausnahmegenehmigungen
Kennziffer: 475.300.23
Ihre Aufgaben
Erteilen von Ausnahmegenehmigungen für Personen mit einer Schwerbehinderung und Bewilligung von Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen gem. § 46 Abs. 1 StVO
- Bearbeiten von Anträgen zum Erteilen des blauen/orangenen Schwerbehindertenparkausweises
- Führen von Amtshilfeverfahren gegenüber dem Landesamt für Soziales und Versorgung
- Gewähren besonderer Parkerleichterungen
- Durchführen von Widerspruchsverfahren
- Bearbeiten von ordnungsbehördlichen Anfragen vom Außendienst und von anderen Städten
Erteilen von Ausnahmegenehmigungen gem. § 46 StVO
- Antragsbearbeitung von Verfahren im fließenden/ruhenden Verkehr, Sonn- und Feiertagsfahrverboten, Ferienreiseverordnung sowie Befreiungen von der Helm- und Gurtpflicht
- Einleiten, Durchführen und Auswerten notwendiger Prüf- und Anhörungsverfahren und Bestimmen von ggf. notwendigen Auflagen und Bedingungen
- Erstellen von Bescheiden mit Gebührenfestsetzung
- Führen des Genehmigungskatasters
- Einleiten von Ordnungswidrigkeitenverfahren
Ihr Profil
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich
- Möglichst mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Sektor
- Hohe Dienstleistungskompetenz sowie ein konstruktiver Umgang mit herausfordernden Situationen; in stressigen Situationen sowie unter Druck bewahren Sie einen klaren Kopf und arbeiten zielorientiert
- Wünschenswert sind ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen
- Fachkenntnisse im Verwaltungs-, Straßenverkehrs- und Ordnungsrecht (VwVfG, StVG, StVO, BbgStrG, OBG, OWiG, VwGO)
- Hohe Urteils- und Entscheidungsfähigkeit sowie eine gute Darstellungskompetenz
Unser Angebot
- Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 9a mit einem Bruttomonatsgehalt von 3.448,96 € – 4.331,88 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und monatliche Bezuschussung eines ViP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebiets Potsdam AB
- Zusätzlich zur Betriebsrente weitere Angebote der betrieblichen Altersversorgung (Entgeltumwandlung) bei unseren Vertragspartnern
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
- Team-Tage und weitere Mitarbeiter*innen-Events
- Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.12.2024 online über unser Karriereportal.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lange aus dem Team Recruiting per Tel. 0331-289-1320 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter:
Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für verkehrsbehördliche Ausnahmegenehmigungen Arbeitgeber: Landeshauptstadt Potsdam
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für verkehrsbehördliche Ausnahmegenehmigungen
✨Tip Number 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Gesetze, die mit Ausnahmegenehmigungen im Straßenverkehr verbunden sind. Ein gutes Verständnis der relevanten Vorschriften wie StVO oder VwVfG wird dir helfen, in den Gesprächen zu glänzen.
✨Tip Number 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung Potsdam, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Da die Stelle auch den Umgang mit verschiedenen Personengruppen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit zeigen.
✨Tip Number 4
Zeige deine Dienstleistungskompetenz! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du herausfordernde Probleme gelöst hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für verkehrsbehördliche Ausnahmegenehmigungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Potsdam: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Potsdam und ihre Verwaltung. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position verbunden sind, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im öffentlichen Sektor hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die spezifischen Anforderungen dieser Stelle vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Dienstleistungskompetenz und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Argumente zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Potsdam vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über das Verwaltungs-, Straßenverkehrs- und Ordnungsrecht. Informiere dich über relevante Gesetze wie StVO und VwVfG, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Dienstleistungskompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine hohe Dienstleistungskompetenz demonstrieren. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf bewahrst und zielorientiert arbeitest.
✨Interkulturelle Kompetenzen hervorheben
Da interkulturelle Kompetenzen wünschenswert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen zur Stelle und zum Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise der Behörde zu erfahren.