Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Hygiene in öffentlichen Einrichtungen und schütze die Gesundheit der Bürger.
- Arbeitgeber: Potsdam ist eine lebendige, familienfreundliche Stadt mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Mobile Work Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit der Stadt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Fachausbildung und mehrjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt.
Arbeiten für Potsdam vielseitig, flexibel, bürgernah Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt. Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit einen/eine Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) für Umwelthygiene mit Schwerpunkt Hygieneüberwachung Kennziffer: 333.200.07 Ihre Aufgaben Überwachung und Durchsetzung von Maßnahmen zur Gesundheitsschutzvorsorge Hygieneüberwachung in öffentlichen und medizinischen Einrichtungen gemäß § 23, 33 und 36 IfSG und § 3 BrbGDG Anlassbezogene und Routine-Begehungen in Arztpraxen, Einrichtungen mit minimalintensiven Eingriffen und ambulanten OPs im Hinblick auf infektionshygienische Aspekte, Hygienepläne und Hygienekonzepten Erstellung von Prüfberichten Erarbeitung, Veranlassung und Prüfung von Maßnahmen zur gesundheitlichen Gefahrenabwehr auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene/Infektionsschutz Fachliche Bewertung von Trinkwasserbefunden Ausarbeitung von fachlichen Stellungnahmen Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten, Epidemien und Pandemien Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes und der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Beurteilung eingehender Meldungen von Ärzten und Laboren, Ermittlung der Kontaktpersonen Anordnung von Maßnahmen gemäß § 30 IfSG Dokumentation der Meldungen, elektronische Erfassung Weitermeldung der Daten im entsprechenden Zeitfenster gemäß §§ 11, 12 und 27 IfSG an Dritte Erstellen von Statistiken Beratung und Aufklärung von Bürgern zu Infektionskrankheiten und zur Einhaltung von Hygienemaßnahmen Teilnahme an Veranstaltungen und Bürgerforen Ihr Profil Medizinische Fachausbildung mit Qualifikation: Gesundheitsaufseher/in, Hygieneinspektor/in, Hygienefachkraft oder vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung im medizinischen Bereich Gute Rechtskenntnisse: IfSG, TrinkwV, BbgGDG, MedHygV0; DIN-Normen, VDI 6023/6022, EU-DSGVO, MDR, AMP, MedProdBVo und RiLi: UBA, RKI und KRINKO Naturwissenschaftliche Grundlagen – Schwerpunkt Hygiene mit analytischen Kompetenzen Hohe Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Kooperationskompetenz Sicheres Auftreten bei Begehungen Hohe Urteils- und Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbereitschaft und Loyalität Kenntnisse in den Software-Programmen ISGA, SurvNet, DEMIS von Vorteil Führerschein der Klasse B Unser Angebot Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 9a mit einem Bruttomonatsgehalt von 3.448,96 € – 4.331,88 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und monatliche Bezuschussung eines ViP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebiets Potsdam AB Zusätzlich zur Betriebsrente weitere Angebote der betrieblichen Altersversorgung (Entgeltumwandlung) bei unseren Vertragspartnern Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage Teilzeit, Vollzeit: alle Arbeitsformen sind möglich Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen Bis zu 50 % Mobile Work Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote Team-Tage Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.01.2025 online über unser Karriereportal. Fachliche Rückfragen beantwortet Ihren gern Frau Hultzsch per Tel. 0331-289-2399. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dammann aus dem Team Recruiting per Tel. 0331-289-1119 als Ansprechpartner zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: Website Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) für Umwelthygiene mit Schwerpunkt Hygieneüberwachung Arbeitgeber: Landeshauptstadt Potsdam
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) für Umwelthygiene mit Schwerpunkt Hygieneüberwachung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienevorschriften und Gesetze, die in Potsdam gelten. Ein tiefes Verständnis der relevanten Vorschriften wie IfSG und TrinkwV wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umwelthygiene und Gesundheitswesen in Potsdam. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Konfliktfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Fähigkeiten sind für die Position besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Hygiene und Infektionsschutz, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) für Umwelthygiene mit Schwerpunkt Hygieneüberwachung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Potsdam: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Potsdam und ihre Verwaltung. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine medizinische Fachausbildung und relevante Berufserfahrung klar hervorhebst. Gehe auf spezifische Kenntnisse ein, die für die Hygieneüberwachung wichtig sind, wie das Infektionsschutzgesetz oder Trinkwasserhygiene.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst deutlich machen. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Potsdam vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften wie dem IfSG, der TrinkwV und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hygieneüberwachung verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Hygienemaßnahmen überwacht oder durchgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Interaktion mit Bürgern und anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung betreffen.
✨Sei bereit für hypothetische Szenarien
Erwarte Fragen zu hypothetischen Situationen, in denen du Entscheidungen treffen musst. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien handeln würdest, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und Hygienestandards aufrechtzuerhalten.