Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)
Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Schwerin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entscheide über Aufenthaltserlaubnisse und führe Kundengespräche.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Schwerin ist ein moderner Arbeitgeber im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen aus verschiedenen Kulturen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung sowie soziale Kompetenz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.11.2023 per E-Mail einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landeshauptstadt Schwerin ist mit fast 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das politische Zentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Als Oberzentrum verfügt Schwerin neben dem historischen Stadtkern rund um das Schloss über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Dienstleistung, medizinische Versorgung und Kultur. Die Stadtverwaltung Schwerin ist eine moderne Kommunalverwaltung mit zentralem Sitz im Stadthaus am Hauptbahnhof. Für derzeit rund 1100 Bedienstete ist die Stadtverwaltung der zweitgrößte Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Die Stadtverwaltung bietet darüber hinaus attraktive Arbeitsbedingungen für eine mögliche Work-Life-Balance u.a. durch eine flexible Gleitarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Weiterentwicklung nach einem Personalentwicklungskonzept sowie eine attraktive betriebliche Gesundheitsförderung. Als zertifizierter "fahrradfreundlicher Arbeitgeber" wird zudem u.a. die Nutzung von Fahrradleasing und des Jobtickets ermöglicht.

Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin sind im Fachdienst Bürgerservice, Fachgruppe Ausländerbehörde 2 Vollzeitstellen als Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d) ab sofort unbefristet zu besetzen. Die Vergabe der Funktion erfolgt nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin / der Bewerber kann im Falle beabsichtigter Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 31.1-allg. Aufenthaltsrecht per Email (als PDF) bis zum 10.11.2023 an bewerbung@schwerin.de.

Ihre Aufgabe

  • Entscheidung über die Erteilung / Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen und das Ausstellen von Passersatzdokumenten
  • Führen von Kundengesprächen, Ermitteln von Sachverhalten und vorliegenden Voraussetzungen
  • Entscheidungen in Visaverfahren
  • Bearbeiten von Anträgen auf Änderung der Nebenbestimmungen
  • Feststellung von Freizügigkeitsvoraussetzungen von EU-Ausländern und deren Familienangehörigen

Was Sie mitbringen

  • Beamtinnen/ Beamte: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes (mittlerer Dienst) oder Tarifbeschäftigte: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder eine vergleichbare Ausbildung; alternativ erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Positive Einstellung gegenüber ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit Personen unterschiedlicher Herkunft
  • hohe Sozialkompetenz (Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit)
  • Verhandlungsgeschick sowie sicheres und schnelles Urteilsvermögen
  • Entscheidungsfreude und Belastbarkeit
  • zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
  • Rechts- und Fachkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsgefühl
  • Flexibilität bezüglich der Priorisierung von Verfahren
  • Erfahrung in der Verwaltungstätigkeit
  • Erfahrung im Führen von Schriftverkehr mit Kundinnen und Kunden sowie Rechtsbeiständen
  • Bereitschaft zur Ableistung von mindestens einem wöchentlichen Spätdienst bis 18:00 Uhr

Wir bieten

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach E 9a TVöD und für verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber nach A 9 LG 1, 2. EA (mittlerer Dienst) LBesG ausgewiesen.

Landeshauptstadt Schwerin
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Telefon: 0385 545-0
E-Mail: bewerbung@schwerin.de

Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Schwerin

Die Stadtverwaltung Schwerin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten für eine optimale Work-Life-Balance. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung und einer attraktiven Gesundheitsförderung, sowie der Auszeichnung als 'fahrradfreundlicher Arbeitgeber', schafft die Stadtverwaltung ein unterstützendes und modernes Arbeitsumfeld, das die Vielfalt und Integration fördert.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Schwerin HR Team

bewerbung@schwerin.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche rechtlichen Kenntnisse und sozialen Kompetenzen besonders gefragt sind, um in den Kundengesprächen und Entscheidungsprozessen erfolgreich zu sein.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung Schwerin, um Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Aufenthaltsrecht und Verwaltung, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Fingerspitzengefühl im Umgang mit Personen unterschiedlicher Herkunft
hohe Sozialkompetenz
Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
sicheres und schnelles Urteilsvermögen
Entscheidungsfreude
Belastbarkeit
zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
Rechts- und Fachkenntnisse
Teamfähigkeit
Verantwortungsgefühl
Flexibilität bezüglich der Priorisierung von Verfahren
Erfahrung in der Verwaltungstätigkeit
Erfahrung im Führen von Schriftverkehr mit Kundinnen und Kunden sowie Rechtsbeiständen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit ausländischen Mitbürgern und deine sozialen Kompetenzen ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (bewerbung@schwerin.de) und achte darauf, die Kennziffer 31.1-allg. Aufenthaltsrecht im Betreff zu erwähnen. Stelle sicher, dass du die Frist bis zum 10.11.2023 einhältst.

Vorbereitung auf mögliche Interviews: Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Stadtverwaltung Schwerin und die spezifischen Anforderungen der Stelle informierst. Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen und bereite Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Schwerin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Aufenthaltserlaubnissen und Visaverfahren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Informiere dich über die Stadtverwaltung Schwerin

Zeige dein Interesse an der Stadtverwaltung und deren Aufgaben. Informiere dich über aktuelle Themen oder Projekte in Schwerin, die relevant für die Stelle sein könnten, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein.

Sei bereit, deine Flexibilität zu demonstrieren

Die Stelle erfordert Flexibilität bezüglich der Priorisierung von Verfahren. Sei darauf vorbereitet, Beispiele zu nennen, in denen du deine Fähigkeit zur Anpassung an wechselnde Anforderungen oder Prioritäten unter Beweis gestellt hast.

Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)
Landeshauptstadt Schwerin
L
  • Sachbearbeitung allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

    Schwerin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • L

    Landeshauptstadt Schwerin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>