Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)
Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

Schwerin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder, Jugendliche und Eltern bei Erziehungsproblemen.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Schwerin ist ein moderner Arbeitgeber mit über 1100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Fahrradleasing warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landeshauptstadt Schwerin ist mit fast 100.000 Einwohnern und Einwohnerinnen das politische Zentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Als Oberzentrum verfügt Schwerin neben dem historischen Stadtkern rund um das Schloss über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Dienstleistung, medizinische Versorgung und Kultur. Die Stadtverwaltung Schwerin ist eine moderne Kommunalverwaltung mit zentralem Sitz im Stadthaus am Hauptbahnhof. Für derzeit rund 1100 Bedienstete ist die Stadtverwaltung der zweitgrößte Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Die Stadtverwaltung bietet darüber hinaus attraktive Arbeitsbedingungen für eine mögliche Work-Life-Balance u.a. durch eine flexible Gleitarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Weiterentwicklung nach einem Personalentwicklungskonzept sowie eine attraktive betriebliche Gesundheitsförderung. Als zertifizierter "fahrradfreundlicher Arbeitgeber" wird zudem u.a. die Nutzung von Fahrradleasing und des Jobtickets ermöglicht.

Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin sind im Fachdienst Jugend Stellen Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d) zu besetzen.

  • Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden), auf Wunsch auch Teilzeit
  • Tätigkeitsbeginn: fortlaufend, sobald sich eine Stellenvakanz ergibt
  • Tätigkeitsdauer: unbefristet; ggfls. für Vertretungsfälle auch befristet

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) stellt die zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Personensorgeberechtigte dar und steuert und koordiniert die individuellen Hilfen zur Erziehung.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Personensorgeberechtigten bei Erziehungsproblemen
  • individuelle Fallarbeit mit eigenverantwortlicher Steuerung des Hilfeplanprozesses beginnend mit der Fallanalyse, der sozialpädagogischen Diagnostik, bis hin zur Verfügung und Evaluierung der Einzelfallhilfe
  • Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Sozialraumarbeit
  • Zusammenarbeit mit der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Fachdienstes Jugend, mit den freien Trägern und Leistungsanbietern der Kinder- und Jugendhilfe als Ausführungsbeauftragte der verfügten Hilfen, mit Familiengerichten, Amtsvormündern
  • Durchführung der Rufbereitschaft

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder Diplomsozialarbeiter/in/Diplomsozialpädagoge/in (FH) oder Diplompädagoge/Diplompädagogin (FH) oder inhaltlich und der Qualifikationsebene vergleichbare Qualifikationen
  • Persönliche Eignung als Fachkraft i.S. des § 72 SGB VIII
  • einschlägige Berufserfahrung sind sehr von Nutzen
  • Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit; Verantwortungsbewusstsein, hohes Maß an Eigeninitiative und sozialer Kompetenz

Vergütung:

Die Stellen sind nach S 14 TVöD-SuE ausgewiesen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des TVöD-SuE.

Ihre Bewerbung:

Senden Sie uns Ihre Bewerbung im pdf-Format als E-Mail unter Angabe der Kennziffer 49-SA an bewerbung@schwerin.de. Es werden bei Vorliegen geeigneter Bewerbungen umgehend Bewerbungsgespräche durchgeführt. Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter: Hinweise zum Auswahl- und Bewerbungsverfahren.

Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin

Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Schwerin

Die Stadtverwaltung Schwerin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine moderne Arbeitsumgebung und attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einem klaren Fokus auf persönliche Weiterentwicklung unterstützt die Stadtverwaltung eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer betrieblichen Gesundheitsförderung und der Auszeichnung als 'fahrradfreundlicher Arbeitgeber', was das Arbeiten in der schönen Landeshauptstadt Schwerin besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Schwerin HR Team

bewerbung@schwerin.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder- und Jugendhilfe in Schwerin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Soziale Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Allgemeinen Sozialen Dienstes zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Entscheidungsfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und Fortbildung. Informiere dich über die angebotenen Programme der Stadtverwaltung und bringe Ideen ein, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

Beratungskompetenz
Fähigkeit zur sozialpädagogischen Diagnostik
Fallanalyse
Erfahrung in der individuellen Fallarbeit
Kenntnisse im Hilfeplanprozess
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen
Trennungs- und Scheidungsberatung
Sozialraumarbeit
Zusammenarbeit mit freien Trägern und Leistungsanbietern
Entscheidungsfähigkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung Schwerin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Schwerin und ihre Aufgaben im Allgemeinen Sozialen Dienst informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit sowie relevante Berufserfahrung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes eingehen und darlegen, wie du mit deiner Erfahrung und deinen Kompetenzen zur Lösung von Erziehungsproblemen beitragen kannst.

Achte auf die Form und den Versand: Sende deine Bewerbung im PDF-Format per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Kennziffer 49-SA im Betreff der E-Mail angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Schwerin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der sozialen Arbeit ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen reagierst und wie du Vertrauen zu Klienten aufbaust. Dies könnte durch Rollenspiele oder Fallstudien demonstriert werden.

Informiere dich über die Stadtverwaltung Schwerin

Verstehe die Struktur und die Werte der Stadtverwaltung sowie die spezifischen Herausforderungen, mit denen der Allgemeine Soziale Dienst konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Da die Stadtverwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach Fortbildungsangeboten oder Mentoring-Programmen, um zu zeigen, dass du langfristig in der Position wachsen möchtest.

Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)
Landeshauptstadt Schwerin
L
  • Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

    Schwerin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • L

    Landeshauptstadt Schwerin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>