Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d)
Jetzt bewerben
Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d)

Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Landeshauptstadt Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die hauswirtschaftlichen Arbeiten und die Reinigung in einer Wohngruppe für junge Menschen.
  • Arbeitgeber: Das Jugendamt Stuttgart unterstützt und betreut Jugendliche in Krisensituationen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kostenloses Deutschlandticket und attraktive Personalwohnungen.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben junger Menschen und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich und gute Deutschkenntnisse (mind. B2) sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist Teilzeit (50-80 %) und befristet bis zum 31.12.2025.

Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d) Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Teilzeit (50-80 %) und befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die zentrale Notaufnahme/Inobhutnahme in Stuttgart unterstützt und betreut junge Menschen in Krisensituationen. Die Kolleg/-innen im Bereich Haus- und Küchenhilfe sind für alle hauswirtschaftlichen Arbeiten in diesen Einrichtungen verantwortlich. Die zu besetzenden Stellen sind in der Einrichtung in der Kernerstraße angesiedelt. Ein Job, der Sie begeistert Sie sind zuständig für hauswirtschaftliche Arbeiten in der Wohngruppe Sie sind verantwortlich für die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche wie Küchen, Toiletten, Duschräume sowie der Zimmer der Kinder und Jugendlichen in Urlaubs- und Krankheitszeiten gehört die Vertretung als Koch / Köchin, welche das tägliche Zubereiten von gesundem Mittagessen beinhaltet, zu Ihrem Aufgabenbereich Ihr Profil, das zu uns passt Kenntnisse und Berufserfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich wünschenswert gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau) Sie besitzen ein hygienisches Grundverständnis Freuen Sie sich auf Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 3 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Emanuela Grobara unter 0711/216-89358 oder emanuela.grobara@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Marco Albrecht unter 0711/216-55545 oder marco.albrecht@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Für diese Bewerbung ist kein Anschreiben erforderlich. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-E2/0002/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart-Mitte senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs

Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet Ihnen als Haus- und Küchenhilfe in der städtischen Inobhutnahme eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld. Genießen Sie flexible Arbeitszeitmodelle, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern, sowie zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Deutschlandticket, vergünstigtem Mittagessen und einer betrieblichen Altersvorsorge, die Ihre Anstellung in Stuttgart besonders attraktiv machen.
Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für Hygiene und Sauberkeit hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Da die Stelle auch das Kochen beinhaltet, sei bereit, über deine Kochfähigkeiten zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar ein einfaches Rezept nennen, das du gerne zubereitest.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Work-Life-Balance und den flexiblen Arbeitszeitmodellen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wohlbefinden im Job.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d)

Hauswirtschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in der Küchenhilfe
Reinigungsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Flexibilität
Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch (mind. B2-Niveau)
Hygienisches Grundverständnis
Verantwortungsbewusstsein
Empathie im Umgang mit jungen Menschen
Grundkenntnisse in der Zubereitung gesunder Mahlzeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Jugendamt Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart informieren. Verstehe die Aufgaben und die Bedeutung der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über relevante Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau).

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 20.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und eventuell notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die hauswirtschaftlichen Arbeiten, die in der Wohngruppe anfallen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige dein hygienisches Grundverständnis

Da Hygiene in diesem Job eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sauberkeit und Hygiene sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über hygienische Standards betreffen.

Sprich über deine Teamfähigkeit

In der Inobhutnahme arbeitest du eng mit anderen zusammen. Teile im Interview Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen oder den Herausforderungen stellst, die in der Arbeit mit jungen Menschen auftreten können. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.

Haus- und Küchenhilfe städtische Inobhutnahme (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Jetzt bewerben
Landeshauptstadt Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>