Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreative Betreuung und Erziehung von Kindern in einer vielfältigen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Tageseinrichtung in Stuttgart-Zuffenhausen bietet eine inspirierende Lernumgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesbetreuung und ein kostenfreies Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die persönliche Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als pädagogische Fachkraft und Erfahrung in der Elementarpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Job Description
Eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten
Qualifizierte Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder unterschiedlicher Kulturen auf Grundlage des Stuttgarter Einstein- Konzeptes, vor allem die Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Bildung
Aktive, alltagsintegrierte Sprachentwicklung der Kinder
Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Kooperationspartnern (z.B. Schulen, Museen)
Pädagogisch qualifizierte pflegerische Tätigkeiten für den Krippenbereich (0-3 Jahre)
Ihr Profil:
Ausbildung/Studium als pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 Abs. 2 KiTaG, wie zum Beispiel Erzieher*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagoge*in (m/w/d), Kinderpfleger*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
Erfahrung in der Elementarpädagogik
Neugierige und reflektierende Arbeitshaltung
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit im Team, mit Eltern und Institutionen im Stadtteil
Freuen Sie sich auf:
eine zukunftssichere Beschäftigung
eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Kindertagesbetreuung
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
monatliche SuE-Zulage und zusätzliche Regenerationstage
Supervision
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 3 TVöD SuE
Informationen zu der Einrichtung:
https://www.stuttgart.de/leben/bildung/kitas/kinder-und-familienzentrum-schrozberger-strasse-kifaz-.php
Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart:
https://paedagogen.stuttgart.de/
Ihre Meinung ist gefragt:
https://de-de.facebook.com/komm.zu.uns.kita.stuttgart/
https://www.instagram.com/jugendamt_jugendamt/
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-02/0043/2023 über Firstbird oder per Post an das Jugendamt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstr. 3, 70182 Stuttgart zu.
Kinderpfleger*in für die Tageseinrichtung für Kinder Schrozbergerstraße 41 in Stuttgart-Zuffenhau... Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:
Landeshauptstadt Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in für die Tageseinrichtung für Kinder Schrozbergerstraße 41 in Stuttgart-Zuffenhau...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Stuttgarter Einstein-Konzept, da dies die Grundlage deiner Arbeit sein wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese kreativ umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Elementarpädagogik vor, die deine Neugier und reflektierende Haltung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Gespräch authentisch zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Eltern und anderen Institutionen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die sozialen Medien, um mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, eine Verbindung zur Kultur der Einrichtung herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in für die Tageseinrichtung für Kinder Schrozbergerstraße 41 in Stuttgart-Zuffenhau...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Besuche die Website der Tageseinrichtung für Kinder Schrozbergerstraße, um mehr über deren pädagogisches Konzept und die angebotenen Programme zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung als pädagogische Fachkraft, sowie eventuell vorhandene Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Elementarpädagogik und deine Neugierde sowie reflektierende Arbeitshaltung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur persönlichen Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-02/0043/2023 entweder über Firstbird oder per Post an das Jugendamt Stuttgart ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele vor, die deine kreativen Ansätze in der Arbeit mit Kindern zeigen. Überlege dir, wie du das Stuttgarter Einstein-Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen zu sprechen. Zeige, wie du effektiv kommunizierst und kooperierst, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
✨Reflektiere deine Arbeitshaltung
Bereite dich darauf vor, über deine neugierige und reflektierende Arbeitsweise zu sprechen. Überlege dir, wie du Feedback nutzt, um deine pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Kenntnis der Elementarpädagogik
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen der Elementarpädagogik vertraut bist. Sei bereit, spezifische Methoden oder Ansätze zu diskutieren, die du in der Betreuung von Kindern im Krippenbereich angewendet hast.