Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Bildungszentrum und übernehme die Verantwortung für Pflegeausbildung und Personalentwicklung.
- Arbeitgeber: Der Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) in Stuttgart betreut über 1.300 Menschen in verschiedenen Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Raum für Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes pädagogisches Studium auf Masterniveau und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 09.01.2025 über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leitung Bildungszentrum (m/w/d) Wir suchen Sie für den Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.02.2025 und unbefristet zu besetzen. Der Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) der Landeshauptstadt Stuttgart betreut und pflegt in Stuttgart in seinen acht Einrichtungen der stationären Altenhilfe, einem Bereich für die Pflege, zwei Ambulanten Diensten, zwei Tagespflegeeinrichtungen und Betreuten Wohnungen sowie in zwei Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe mehr als 1.300 Menschen. Das Bildungszentrum ergänzt den Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) in den Bereichen Pflegeausbildung und Personalentwicklung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Website Ein Job, der Sie begeistert die Gesamtleitung des Bildungszentrums, dies beinhaltet die Funktion der Schulleitung für Pflegeberufe, gehört zu Ihren Aufgaben Sie übernehmen die fachliche und wirtschaftliche Verantwortung für die Bereiche Pflegeausbildung (Theorie und Praxis) sowie Personalentwicklung mit aktuell rund 30 Beschäftigten und weiteren Honorardozent/-innen der Aufbau, die strategische Planung, Weiterentwicklung und Erweiterung des Bildungszentrums liegt in Ihrem Aufgabenbereich durch neue Angebote öffnen Sie das Bildungszentrum für externe Kooperationspartner Ihr Profil, das zu uns passt ein abgeschlossenes pädagogisches Studium auf Masterniveau betriebswirtschaftliche Kenntnisse strategisches, innovatives, zielgerichtetes Denken und Handeln Führungs- und Kommunikationsstärke hohe Sozialkompetenz, Empathie und Resilienz Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch den BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“ betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 15 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Marc Bischoff unter 0711 216-89101 oder gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Claudia Rehm unter 0711 216-89120 oder Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie Website. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 09.01.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl ELW/0051/2024 an den Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalservice, Industriestr. 28, 70565 Stuttgart senden. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Website
Leitung Bildungszentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:
Landeshauptstadt Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Bildungszentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflegeausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Bildungszentrums einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege- und Bildungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Erwartungen an die Leitung eines Bildungszentrums zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungs- und Kommunikationsstärke zu teilen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bildungszentrum und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Pflegeausbildung zu haben. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bildungszentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Eigenbetrieb: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) der Landeshauptstadt Stuttgart. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Ausbildung, betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und deine Führungskompetenzen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Bildungszentrums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 09.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Führungsfragen vor
Da die Position eine Gesamtleitung des Bildungszentrums umfasst, sollten Sie sich auf Fragen zu Ihrer Führungserfahrung und Ihrem Führungsstil vorbereiten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie Teams geleitet und motiviert haben.
✨Hervorhebung Ihrer pädagogischen Qualifikationen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizieren. Betonen Sie, wie Ihr abgeschlossenes Studium auf Masterniveau und Ihre Kenntnisse in der Pflegeausbildung zur Weiterentwicklung des Bildungszentrums beitragen können.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre strategischen und innovativen Denkansätze zu erläutern. Überlegen Sie sich Ideen, wie das Bildungszentrum durch neue Angebote für externe Kooperationspartner geöffnet werden kann.
✨Soziale Kompetenzen und Empathie zeigen
In dieser Rolle sind hohe Sozialkompetenz und Empathie gefragt. Seien Sie bereit, Beispiele aus Ihrer Vergangenheit zu teilen, die Ihre Fähigkeit zeigen, mit verschiedenen Menschen umzugehen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.