Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d)
Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d)

Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landeshauptstadt Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenverantwortlich Wertermittlungen und erstelle Verkehrswertgutachten für die Stadt Stuttgart.
  • Arbeitgeber: Das Stadtmessungsamt Stuttgart bietet eine unbefristete Stelle im Bereich Immobilienbewertung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich persönlich und fachlich weiter in einem zukunftssicheren Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Immobilienwirtschaft oder Vermessungswesen sowie Berufserfahrung als Immobiliengutachter/-in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 05.01.2025 über unser Online-Portal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d) Wir suchen Sie für das das Stadtmessungsamt und die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Dienstleistungsspektrum der Abteilung Immobilienmarktanalyse und Wertermittlung umfasst die Erstellung von Verkehrswertgutachten, die Analyse und Bereitstellung von Daten zum Immobilienmarkt Stuttgart sowie die Geschäftsführung des Gutachterausschusses. Ein Job, der Sie begeistert für stadtinterne Auftraggeber führen Sie eigenverantwortlich Wertermittlungen durch für den Gutachterausschuss erstellen Sie Verkehrswertgutachten Sie plausibilisieren externe Gutachten Sie beraten städtische Mitarbeitende zu wertermittlungsrelevanten Fragestellungen Ihr Profil, das zu uns passt ein abgeschlossenes, für diese Tätigkeit geeignetes Studium mit Schwerpunkten in bewertungsspezifischen Fachbereichen (z.B. Immobilienwirtschaft, Vermessungswesen) oder zusätzlich zu Ihrem Studium eine geeignete Zusatzausbildung belastbare Berufserfahrung als Immobiliengutachter/-in und mit den Verfahren nach der ImmoWertV vertiefte Kenntnisse des Grundstückmarktes/-rechts anwendungsbereite Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ein engagiertes und kollegiales Team Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“ betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 12 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Bernd Volzer unter 0711 216-59570 oder gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sandra Mesko unter 0711 216-59503 oder Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie Website. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.01.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 62/0036/2024 an das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, 70161 Stuttgart senden. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Website

Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet Ihnen als Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und kollegialen Team. Genießen Sie flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum Homeoffice und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch unseren BildungsCampus. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Deutschlandticket, Fahrradleasing und einer betrieblichen Altersvorsorge, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Immobilienbewertung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Stadtmessungsamt herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen kennst, um deine Expertise zu untermauern und dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur ImmoWertV und den Verfahren der Wertermittlung vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Verfahren.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Website des Stadtmessungsamtes über deren Projekte und Initiativen zu informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und gibt dir Gesprächsstoff für das Vorstellungsgespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der ImmoWertV
Erfahrung in der Immobilienbewertung
Kenntnisse im Grundstücksmarkt- und -recht
Anwendungsbereite Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
Erstellung von Verkehrswertgutachten
Beratungskompetenz
Detailorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Unterlagen bereit haben, einschließlich Ihres Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achten Sie darauf, dass Ihre Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Stelle und Ihre Qualifikationen darlegen. Gehen Sie auf Ihre Erfahrungen im Bereich Immobilienbewertung und Ihre Kenntnisse des Grundstückmarktes ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Stuttgart ein. Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Fristen beachten: Achten Sie darauf, die Bewerbungsfrist bis zum 05.01.2025 einzuhalten. Planen Sie genügend Zeit ein, um Ihre Unterlagen sorgfältig zu erstellen und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest

Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor

Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Immobilienbewertung und den Verfahren nach der ImmoWertV. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um Ihre Fachkenntnisse zu untermauern.

Kenntnisse des Grundstückmarktes/-rechts

Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Entwicklungen im Grundstücksmarkt und relevante rechtliche Rahmenbedingungen informiert sind. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Präsentieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch Beratung städtischer Mitarbeitender umfasst, sollten Sie Ihre Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Üben Sie, komplexe Informationen verständlich zu erklären.

Fragen Sie nach der Teamdynamik

Zeigen Sie Interesse an der Arbeitsumgebung, indem Sie Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Stadtmessungsamt stellen. Dies signalisiert, dass Sie Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld legen.

Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landeshauptstadt Stuttgart
  • Sachverständige/-r für die Immobilienbewertung (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • Landeshauptstadt Stuttgart

    Landeshauptstadt Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>