Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Schulhausmeister/-in und kümmere dich um die Betreuung mehrerer Schulobjekte in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht engagierte Mitarbeiter für eine unbefristete Stelle.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld, kostenlose ÖPNV-Tickets und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine technische Ausbildung oder Weiterbildung im Facility-Management haben und körperlich belastbar sein.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist möglich und Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt behandelt.
Schulhausmeister/-in (m/w/d) Wir suchen Sie für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Für die Umsetzung eines qualitativ hochwertigen Schulangebotes benötigen wir Sie in der Funktion als Verbundhausmeister/-in an verschiedenen Schulobjekten in Stuttgart West. Stuttgarter Schulhausmeister/-innen arbeiten in einem Mehrschicht-/Verbundsystem mit Früh- und Spätdiensten. Im Spätdienst und an den Wochenenden ist die Betreuung mehrerer Objekte erforderlich. Ein Job, der Sie begeistert Öffnungs- und Schließdienste sowie Kontrollen Betreuung technischer Einrichtungen und der außerschulischen Nutzungen Außenreinigung und Winterdienst handwerkliche Arbeiten und körperliche Tätigkeiten wie Heben und Tragen von z.B. Streugut schriftliche Dokumentation (z. B. Führen von Betriebs-, Reinigungs- und Winterdiensttagebüchern) Kommunikation und Zusammenarbeit mit vielfältigen Personengruppen, insb. mit schulischen und außerschulischen Nutzer/-innen sowie Dienstleistern (z.B. Handwerker/-innen, Reinigungsfirmen, Lieferanten usw.) Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt eine abgeschlossene, gewerblich-technische Berufsausbildung in einem Handwerks- oder Industrieberuf im Anlagen-, Elektro-, Holz-, Kunststoff- oder Metallbau oder eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachwirt/-in Gebäude- bzw. Facility-Management oder vergleichbare Aus- bzw. Weiterbildung körperliche Belastbarkeit für die Erledigung oben genannter Dienstaufgaben Besitz der Fahrerlaubnis (mind. Klasse L) gute Deutschkenntnisse sowie eine entsprechende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (mind. B2) sowie PC-Kenntnisse (MS-Word und MS-Excel) Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, eine sorgfältige Arbeitsweise sowie freundliches, sicheres Auftreten und gute Umgangsformen idealerweise bringen Sie einschlägige Berufserfahrung mit Freuen Sie sich auf eine vielfältige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit einen zukunftssicheren Arbeitsplatz persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus unsere Unterstützung bei der Wohnungssuche, falls erforderlich betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot \“StuttRad« vergünstigtes Mittagessen Gesundheitsmanagement und Sportangebote Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD. Zusätzlich wird eine Schichtdienstzulage und Winterdienstpauschale gewährt. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Braß unter 0711 216-81493 oder andrea.brass@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Kerner unter 0711 216-82801 oder f.kerner@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Besuchen Sie unsere Karriere-Jobstory auf Instagram @stuttgartvonberuf . Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40H/0001/2025 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Str. 79, 70178 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Schulhausmeister/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:
Landeshauptstadt Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulhausmeister/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die verschiedenen technischen Einrichtungen, die du betreuen musst. Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du mit verschiedenen Personengruppen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in der Praxis zeigst, vielleicht durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Belastbarkeit zu beantworten. Du solltest bereit sein, deine Erfahrungen mit handwerklichen Arbeiten und körperlichen Tätigkeiten zu erläutern, um zu zeigen, dass du für die Aufgaben geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung! Informiere dich über den BildungsCampus und die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung, die dir geboten werden. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulhausmeister/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Stuttgart und das Schulverwaltungsamt. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung oder Weiterbildung im Facility-Management hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Schulhausmeister/-in klar darlegen. Erkläre, warum du gut in das Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Betreuung technischer Einrichtungen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personengruppen relevant sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schulhausmeisters, wie z.B. die Betreuung technischer Einrichtungen und die Durchführung von Reinigungs- und Winterdiensten. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung gefordert ist, solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen betonen. Bereite Beispiele vor, die deine praktische Erfahrung in den relevanten Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit verschiedenen Personengruppen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Schülern, Lehrern und Dienstleistern kommuniziert hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten.
✨Sei bereit für Fragen zur körperlichen Belastbarkeit
Da die Stelle körperliche Tätigkeiten erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner körperlichen Fitness und Belastbarkeit zu beantworten. Du könntest auch darüber sprechen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und welche Maßnahmen du ergreifst, um fit zu bleiben.