Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ...
Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ...

Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ...

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Landeshauptstadt Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Informationsprofi und arbeite in der Stadtbibliothek Stuttgart mit Medien und Menschen.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet spannende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in über 40 Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostenfreies Deutschlandticket, vergünstigtes Mittagessen und Gemeinschaftsveranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Praxisbezug und tollen Zukunftschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Interesse an Medien und Kultur sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Studienbeginn ist der 1. September; Bewerbungen bis zum 31.03.2025 einreichen.

Du möchtest \“irgendwas mit Medien machen\“, Informationsprofi sein und gleichzeitig mit Menschen und im Kulturumfeld arbeiten? Dann ist das praxisintegrierte Studium \“B.A. Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, Kultur- und Bildungsmanagement\“mit unserem Kooperationspartner, der Hochschule der Medien in Stuttgart (HdM), genau das Richtige für dich! Du bist an der HdM immatrikuliert und hast gleichzeitig einen Studienvertrag mit der Stadtbibliothek Stuttgart.

Beide Ausbildungsstätten – die Hochschule und die Stadtbibliothek – vermitteln dir eng verzahnt alle Kompetenzen und Inhalte, die du für die Arbeit als Bibliothekar/-in benötigst: Medien- und Informationskompetenz, Konzeptionsstärke, wissenschaftliches Arbeiten und Arbeiten im kommunalen Kultur- und Bildungskontext mit und für alle Zielgruppen.

Als Absolvent/-in übernimmst du z.B. Aufgaben in den Bereichen

  • Management von Bibliotheken sowie Führungsverantwortung
  • zielgruppengerechter Aufbau von Medienbeständen und deren Vermittlung
  • Informationsversorgung und Lernraumgestaltung für Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit
  • soziale und interkulturelle Bibliotheksarbeit
  • Leseförderung und Organisation von kulturellen Veranstaltungen

Verlauf des praxisintegrierten Studiums:

Das Studium startet mit einer vierwöchigen praktischen Einführung in der Stadtbibliothek Stuttgart zum 1. September 2025. Ab Oktober 2025 beginnt dann das Studium an der HdM. Dieses absolvierst du nach dem Studienverlaufs- und Prüfungsplan. Alle dort implementierten Praktika sowie die übrige vorlesungsfreie Zeit und ein Tag pro Woche während des Semesters arbeitest du bei der Stadtbibliothek Stuttgart. Natürlich mit Gehalt und Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

Studieninteressent/-innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek können das Studium um zwei Semester verkürzen. Genauere Informationen zum Short-Track-Studium sowie ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart unter hdm-stuttgart.de/iw .

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten
  • Affinität zu gedruckten und digitalen Medien
  • Interesse an Kultur- und Bildungsthemen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an technischen und digitalen Entwicklungen sowie der sich wandelnden Medienlandschaft
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gerne auch Fremdsprachenkenntnisse
  • Kommunikationsstärke und selbstständiges Arbeiten

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
  • Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • transparente Übernahmekriterien

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier . Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal .

Studienbeginn:

1. September jeden Jahres

Ansprechpartnerin:

Frau Stefanie Schumacher
Telefon -96603
E-Mail:

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte bis zum 31.03.2025 an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 411A/4103/2025 bis zum 31.03.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.

Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ... Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Die Stadtbibliothek Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, praxisnah in einem dynamischen Kultur- und Bildungsumfeld zu arbeiten. Mit einem attraktiven Gehalt, 30 Tagen Urlaub und einem kostenfreien Deutschlandticket für den ÖPNV unterstützt die Stadtbibliothek deine berufliche Entwicklung und fördert eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitierst du von einem vielfältigen Seminarprogramm, Gemeinschaftsveranstaltungen und transparenten Übernahmekriterien, die dir helfen, deine Karriere als Informationsprofi erfolgreich zu gestalten.
Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtbibliothek Stuttgart und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bibliotheksarbeit und den kulturellen Angeboten hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um mit der Hochschule der Medien und der Stadtbibliothek in Kontakt zu treten. Folge ihren Kanälen, um über Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert zu bleiben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Affinität für digitale Medien und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Hochschule der Medien. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über das Studium und die Stadtbibliothek erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ...

Medien- und Informationskompetenz
Konzeptionsstärke
Wissenschaftliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Interesse an Kultur- und Bildungsthemen
Affinität zu digitalen Medien
Selbstständiges Arbeiten
Fremdsprachenkenntnisse
Freude am Umgang mit Menschen
Technisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Leseförderungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtbibliothek Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtbibliothek Stuttgart und ihre Angebote informieren. Verstehe die Rolle der Bibliothek in der Kultur- und Bildungslandschaft und wie du dazu beitragen kannst.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Affinität zu Medien und deine Kommunikationsfähigkeit, da diese für die Position wichtig sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das praxisintegrierte Studium und deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen im Kulturumfeld deutlich machen. Gehe auf deine Interessen in Bezug auf digitale und gedruckte Medien ein.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein letztes Zeugnis und alle anderen geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Medien

Bereite dich darauf vor, über deine Affinität zu gedruckten und digitalen Medien zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Kultur- und Bildungsthemen hast und erkläre, wie du diese Leidenschaft in die Arbeit als Informationsprofi einbringen möchtest.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da der Umgang mit Menschen eine zentrale Rolle in diesem Beruf spielt, solltest du konkrete Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeit parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.

Informiere dich über die Stadtbibliothek Stuttgart

Mach dich mit der Stadtbibliothek Stuttgart vertraut. Informiere dich über ihre Angebote, Veranstaltungen und die Zielgruppen, die sie bedienen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Institution, bei der du arbeiten möchtest.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Stadtbibliothek zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die Bibliothekare in der heutigen digitalen Welt bewältigen müssen, oder nach den Möglichkeiten zur Leseförderung und kulturellen Veranstaltungen.

Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ...
Landeshauptstadt Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart
  • Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor of Arts -Studiengang Informationswissenschaften, Fachrichtung Bibliotheks-, ...

    Stuttgart
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • Landeshauptstadt Stuttgart

    Landeshauptstadt Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>