Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Verwaltung und Organisation im feuerwehrtechnischen Dienst verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Feuerwehr, die sich für Sicherheit und Gemeinschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied in der Gesellschaft macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Beamtin / Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter …
Beamtin / Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeit... Arbeitgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden

Kontaktperson:
Landeshauptstadt Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamtin / Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeit...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Beamten im feuerwehrtechnischen Dienst. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für den öffentlichen Dienst vor. Deine Leidenschaft für die Feuerwehr und den Dienst an der Gemeinschaft sollte klar erkennbar sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Feuerwehr ist Zusammenarbeit entscheidend, also bring Beispiele aus deiner Vergangenheit, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtin / Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Sachbearbeiterin / Sachbearbeit...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Feuerwehr: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Feuerwehr und deren spezifische Anforderungen für die Position. Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit der Stelle verbunden sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben oder ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Wiesbaden vorbereitest
✨Kenntnis der Feuerwehrtechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der aktuellen Feuerwehrtechnik verfügst. Informiere dich über neue Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu den Aufgaben eines Sachbearbeiters im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Arbeit im feuerwehrtechnischen Dienst oft eine enge Zusammenarbeit erfordert. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Ethische Grundsätze und Verantwortung
Sei bereit, über ethische Grundsätze und die Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Integrität und Verantwortungsbewusstsein verstehst und schätzt.