Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte moderne Facility-Management-Projekte im Bereich HLS-Technik und koordiniere Wartungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Wiesbadener Hochbauamts, das städtische Neubauprojekte und Bauunterhaltungsmaßnahmen leitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende soziale Leistungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gestaltung der Stadt Wiesbaden bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium oder gleichwertige Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Bezahlung und Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ingenieurin / Ingenieur bzw. Mitarbeiterin / Mitarbeiter für technische Gebäudeausrüstung (w/m/d)Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einenIngenieurin / Ingenieur bzw. Mitarbeiterin / Mitarbeiter für technische Gebäudeausrüstung (w/m/d)im Bereich Gebäude-, Energie- und Klimatechnik sowie technisches Immobilienmanagement / Architektur.Lassen Sie sich von einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsumgebung überzeugen und werden Sie Teil des Teams im Wiesbadener Hochbauamt.Das Hochbauamt führt Neubauprojekte und Bauunterhaltungsmaßnahmen an verschiedenen städtischen Liegenschaften wie z. B. Schulen, Kindertagesstätten, Bürgerhäusern, Sportanlagen, Verwaltungsgebäuden sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen durch. Etwa 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hochbauamtes übernehmen in verschiedenen Funktionen fachspezifische Aufgaben des Bauwesens und somit eine zentrale Rolle in der unmittelbaren Gestaltung und Bauunterhaltung der Stadt Wiesbaden.Das Sachgebiet HLS-Technik übernimmt dabei den Arbeitsbereich der technischen Anlagen (Heizung-, Lüftung und Sanitärtechnik) sowie den Brandschutz an den technischen Anlagen in den städtischen Gebäuden. Mit Teamarbeit und fachlichem Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen werden Sie in die Aufgaben eingearbeitet und jederzeit tatkräftig unterstützt.Als Bauherrenvertreter bzw. -vertreterin für die Landeshauptstadt Wiesbaden tragen Sie dazu bei, den reibungslosen Betrieb der städtischen Liegenschaften sicherzustellen und Modernisierungen durchzuführen.Ihre Aufgaben:
- Mitgestalten und Bearbeiten eines modernen Facility-Managements im Bereich HLS-Technik
- Organisieren von Wartungsarbeiten und Beauftragen von Instandhaltungsmaßnahmen bei Fachfirmen, einschließlich dem Überwachen und Abnehmen der erbrachten Leistungen auf der Baustelle sowie Prüfen von Rechnungen
- Koordinieren von externen Dienstleistern zur Durchführung von Sachverständigenprüfungen und Hygieneinspektionen an Lüftungsanlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und der Lüftungshygiene auf Grundlage der Richtlinie VDI 6022
- Bearbeiten von Störungsmeldungen bzgl. technischer Bauunterhaltung eines Ihnen zugeteilten Liegenschaften-Portfolios, inklusive Anordnen, Koordinieren und Prüfen der daraus resultierenden Maßnahmen und Rechnungen.
- Steuern von Baumaßnahmen der Gebäudetechnik, auch in Zusammenarbeit mit externen Ingenieur- und Planungsbüros im Neu- und Bestandsbau
- Agieren als technischer Ansprechpartner/-in im Bereich HLS-Technik bei Bauprojekten nach HOAI in Zusammenarbeit mit der Projektleitung, sowohl im Neubau als auch beim Bauen im Bestand
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
oder
Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in, Meister/-in oder gleichwertige Weiterbildung, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert - Berufserfahrung mit Bezug zu o. g. Aufgaben ist von Vorteil
- Erfahrungen in der Anwendung der Vorschriften des Vergabe- und Vertragsrechts sind von Vorteil
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkw
Unser Angebot:
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) – abhängig von den persönlichen Voraussetzungen – einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, z. B. im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und “ ; mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button.Für weitere Informati
Ingenieurin / Ingenieur bzw. Mitarbeiterin / Mitarbeiter für technische Gebäudeausrüstung (w/m/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur bzw. Mitarbeiterin / Mitarbeiter für technische Gebäudeausrüstung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich technische Gebäudeausrüstung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Hochbauamt Wiesbaden herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Wiesbaden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Bauvorhaben hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf HLS-Technik beziehen. Du könntest beispielsweise nach deiner Erfahrung mit bestimmten Normen oder Vorschriften gefragt werden. Zeige, dass du die relevanten Richtlinien kennst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle wird viel Zusammenarbeit erforderlich sein, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur bzw. Mitarbeiterin / Mitarbeiter für technische Gebäudeausrüstung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Informationen in eurer Bewerbung ansprecht.
Anpassung des Lebenslaufs: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die technische Gebäudeausrüstung und das Facility-Management wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem ihr eure Begeisterung für die Position und das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Ausdruck bringt. Geht darauf ein, wie eure Qualifikationen und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor ihr eure Bewerbung abschickt, überprüft alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stellt sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Wiesbaden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der technischen Gebäudeausrüstung und im Projektmanagement verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Hochbauamt zu erfahren.