Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Hörfunk- und Onlinejournalismus in einer dynamischen Redaktion.
- Arbeitgeber: Die EKKW ist ein führender Mediendienstleister für kirchliche und soziale Themen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und kreativen Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte Inhalte, die einen sozialen Einfluss haben und lerne von erfahrenen Profis.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medien, Kreativität und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet 39 Wochenstunden.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sucht für ihr Medienhaus zur Verstärkung der Radioredaktion und der Onlineredaktion in Kassel (www.ekkw.de) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volontär*in (m/w/d) für eine zweijährige Ausbildung zum/zur Hörfunk- und Onlineredakteur*in (39 Wochenstunden).
Das Medienhaus der EKKW ist einer der führenden Mediendienstleister für die Kommunikation kirchlicher und sozialer Themen in Deutschland. Wir entwickeln und produzieren Printprodukte, Radiosendungen, Internet- und SocialMedia-Auftritte sowie Kommunikationskonzepte und Softwarelösungen.
Volontär*in (m/w/d) für eine zweijährige Ausbildung zum/zur Hörfunk- und Onlineredakteur*in (39 W... Arbeitgeber: Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Kontaktperson:
Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in (m/w/d) für eine zweijährige Ausbildung zum/zur Hörfunk- und Onlineredakteur*in (39 W...
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und ihre Medienarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an kirchlichen und sozialen Themen hast.
✨Tipp Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Trends im Hörfunk und Online-Journalismus vertraut zu machen. Teile relevante Inhalte und zeige dein Engagement für die Branche.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medienbranche, insbesondere im Bereich Hörfunk und Online-Redaktion. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle eines Hörfunk- und Onlineredakteurs überlegst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in (m/w/d) für eine zweijährige Ausbildung zum/zur Hörfunk- und Onlineredakteur*in (39 W...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EKKW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Medienarbeit, die Radioredaktion und die Onlineredaktion zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Hörfunk- und Onlineredakteur*in darlegst. Betone deine Leidenschaft für Medien und Kommunikation sowie relevante Erfahrungen.
Lebenslauf und relevante Dokumente: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten auflistet. Füge auch Zeugnisse oder Nachweise über Praktika im Medienbereich hinzu, wenn vorhanden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck vorbereitest
✨Informiere dich über die EKKW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und deren Medienhaus informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Inhalte, die sie produzieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor
Da die Position einen kreativen Ansatz erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Projekte bereithalten. Zeige, wie du innovative Ideen entwickelt hast, sei es in der Radioproduktion oder im Online-Journalismus.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur zweijährigen Ausbildung zu stellen. Frage nach den Lerninhalten, Mentoren und den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung. Das zeigt, dass du ernsthaft an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für Medien
Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für Medien und Kommunikation zu zeigen. Sprich über aktuelle Trends im Hörfunk und Online-Journalismus und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest.