Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Aufnahmeuntersuchungen durch und unterstütze bei der Behandlung von Patient:innen.
- Arbeitgeber: Die Rhein-Mosel-Fachklinik ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 1.900 Mitarbeiter:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein tolles Betriebsklima und entwickle dich in einem multiprofessionellen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Approbation als Arzt (m/w/d) und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Hospitiere bei uns, um die Arbeitsbedingungen hautnah zu erleben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Tagesklinik Cochem – Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen!
Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter:innen.
Die Tagesklinik Cochem der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist mit ihren 15 Plätzen eine teilstationäre, gemeindenahe Einrichtung. Mit einem multiprofessionellen Team behandeln wir erwachsene Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen. Angegliedert ist eine Psychiatrische Institutsambulanz.
Sie möchten sich verändern? Überlegen sich beruflich und/oder privat in einer neuen Region niederzulassen?
Dann starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 8 Stunden/Woche) für einen Zeitraum Ihrer Wahl und erkunden Sie die Region rund um Cochem mit all ihrem Charme.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von Aufnahmeuntersuchungen
- Mitwirkung bei der pharmakologischen und psychotherapeutischen Behandlung unserer Patient:innen
- Anordnung und Sichtung von Laborbefunden
Ihr Profil:
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- Hohe fachliche Qualifikation verbunden mit Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Wir bieten Ihnen:
- Gehalt: Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitszeit: Flexible Zeiteinteilung im Rahmen der Klinikzeiten
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktives Arbeitszeitmodell, elektronische Arbeitszeiterfassung
- Atmosphäre: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil, enge Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
- Level-Up: Umfangreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, u.a. an unserer eigenen Rhein-Mosel-Akademie (
- Corporate Benefits Zugang: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits)
- Prämien erhalten: im Rahmen unseres \“Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen\“-Programms
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 01-3296 direkt über unser Onlineportal auf oder per E-Mail an
Sie sind noch unentschlossen oder haben Fragen? Hospitieren Sie bei uns und überzeugen Sie sich von unseren Arbeitsbedingungen und Strukturen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Arzt (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre speziellen Behandlungsansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zu ihrem multiprofessionellen Team beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, bei uns zu hospitieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Rhein-Mosel-Akademie. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und wie dies deinem zukünftigen Team zugutekommen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Arbeitsatmosphäre, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Approbation, Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Qualifikation, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen hervorhebst. Erkläre, warum du Teil des multiprofessionellen Teams werden möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Onlineportal der Klinik ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer 01-3296 angibst und überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem medizinischen Wissen und deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit Patienten und im Team verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in multiprofessionellen Teams zu sprechen. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Klinik interessiert bist.