Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe ergotherapeutische Behandlungen durch, um Patienten zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Klinik Nette-Gut mit einem engagierten Team und kollegialem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Gehaltsstruktur und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit psychischen Erkrankungen positiv und nachhaltig.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und Erfahrung im psychiatrischen Bereich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Gesundheitsangebote für Mitarbeiter:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil des Teams in der Ergotherapie unserer Klinik Nette-Gut!
Beginn: ab sofort
Stellenumfang: Voll-/Teilzeit (Basis 38,5 Std/Wo)
Standort: Haus Nette in Andernach
Die Ergotherapie in der Klinik Nette-Gut ist ein zentraler Bestandteil der multiprofessionellen Behandlung. Sie verbindet individuelle Ziele mit den Ressourcen und Fähigkeiten der Patient:innen.
Die Behandlung findet auf zwei ausgelagerten Reha-Stationen im Haus Nette auf dem Gelände der Rhein-Mosel Fachklinik Andernach statt. Wesentliches Therapieprinzip ist die Erfassung der Beeinträchtigungen und ihrer begleitenden Phänomene und eine entsprechende Förderung.
Ihre Aufgaben:
- Therapeutische Aufgaben: Planung, Konzipierung, und Durchführung von ergotherapeutischen Behandlungseinheiten entsprechend den persönlichen Ressourcen und definierten Therapiezielen
Dokumentation und Planung:
- Erstellung einer aussagekräftigen, zielorientierten Dokumentation
- Festlegung individueller Therapieziele in Absprache mit dem Team
Kooperative Aufgaben:
- Enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team der Stationen
Ihr Profil:
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) oder vergleichbarer Studienabschluss
- Erfahrung im psychiatrischen Bereich: Sie verstehen es, mit psyschich erkrankten Menschen umzugehen und therapeutische Prozesse effektiv zu gestalten
- Hohe Motivation und Belastbarkeit: In unserem anspruchsvollen Arbeitsumfeld sind Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, auch unter Belastung professionell zu agieren, unerlässlich
- Teamgeist und Dienstleistungsorientierung: Sie sind ein Teamplayer und verstehen es, Ihre therapeutischen Ziele im Einklang mit den Bedürfnissen der Patient:innen und den Anforderungen des Klinikalltags umzusetzen
- Technische Versiertheit: Sehr gute MS-Office-Kenntnisse runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen:
- Sicherheit: Unbefristeter Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
- Unterstützung durch ein engagiertes Team: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil
- Gehalt: Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für eine sorgenfreie Zukunft
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden
- Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung!
- Corporate Benefits Zugang: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
- Mittagspause und mehr: bio-zertifiziertes Betriebsrestaurant, JobRad-Leasing, viele gesundheitsfördernde Angebote (u.a. eigene Gesundheits- u. Fitness-App)
Ihre Bewerbung:
Bewerben Siesich mit Angabe der Kennziffer 4280 bis zum 30.09.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechpersonen:
#J-18808-Ljbffr
Ergotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen dich finden. Nutze unser Onlineportal und bewirb dich direkt auf die Stelle als Ergotherapeut*in. Je schneller du bist, desto besser!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder nutze soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie veröffentlicht werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Klinik Nette-Gut und über die spezifischen Anforderungen der Ergotherapie. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Stelle hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt immer gut an. Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und wie du mit deinem Team zusammenarbeiten möchtest. Das macht einen bleibenden Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserem Team passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch in deinen Erfahrungen und Fähigkeiten. Erzähl uns von konkreten Situationen, in denen du deine therapeutischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das macht deine Bewerbung lebendig!
Dokumentation nicht vergessen!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Eine klare Gliederung hilft uns, schnell die wichtigsten Informationen zu finden. Vergiss nicht, deine Qualifikationen und Erfahrungen klar darzustellen!
Bewirb dich online!: Nutze unser Onlineportal für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bekommst schnell eine Rückmeldung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung über www.landeskrankenhaus.de/karriere!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik Nette-Gut verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Ergotherapie und die Philosophie der Klinik. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Ergotherapeut*in unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich mit psychisch erkrankten Menschen gearbeitet hast oder wie du individuelle Therapieziele erreicht hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse der Patient:innen zu erfüllen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frag nach dem Betriebsklima, den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung oder wie das Team die Work-Life-Balance unterstützt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Umfeld interessiert bist.