Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern mit Sprachstörungen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Glantal, bekannt für seine interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sprachentwicklung junger Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wachstumsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil des Teams im Sprachheilzentrum des Gesundheitszentrums Glantal!
Das Gesundheitszentrum Glantal in Meisenheim deckt die neurologische Akutversorgung mit Schlaganfalleinheit, Innere Medizin, Chirurgie, Unfallchirurgie, Anästhesiologie sowie die neurologische Rehabilitation ab und verfügt außerdem über ein renommiertes Sprachheilzentrum. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet als Erzieher*in (m/w/d) in Teilzeit 65% (25 Std/Wo). Von Montags bis Sonntags.
Ihre Aufgaben:
- Pädagogische und pflegerische Betreuung von Kindern und Jugendlichen (6-13 Jahre) mit Kommunikations- und/oder Sprachstörungen
- Co-therapeutische Unterstützung bei der Umsetzung von Therapieansätzen
- Kreative Gestaltung von Kommunikationsanlässen im Alltag zur Förderung der Sprachentwicklung und Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu unseren jungen Patient:innen
- Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Belastungserprobungen im Einklang mit der therapeutischen Konzeption
Ihr Profil:
- Berufliche Qualifikation: Sie sind staatl. anerkannter Sozialassistent:in / Erzieher:in (m/w/d) oder haben eine vergleichbare Qualifikation
- Mobilität: Sie besitzen die Führerscheinklasse B
- Struktur: Ihre selbstständige und organisierte Arbeitsweise verschafft Ihnen den Überblick im Arbeitsalltag
- Außerdem: Sie richten Ihr interdisziplinäres und vernetztes Handeln am Bedarf der Ihnen anvertrauten Kinder aus
Wir bieten Ihnen:
- Gehalt: Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Beruflich wachsen: Bereitschaft Ihre Fort- und Weiterbildung zu unterstützen
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für eine sorgenfreie Zukunft
- Arbeiten in idyllischer Umgebung: Einzigartig gelegene Arbeitsstätte in ruhiger Lage
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle
- Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung!
- Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
- Gesundheitsangebote: U.a. eigene Fitness-App und Jobrad Leasing
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4277 bis zum 04.11.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechpersonen:
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit den Leuten im Gesundheitszentrum Glantal in Kontakt zu treten. Frag nach einem Schnuppertag oder einem Praktikum – so kannst du direkt zeigen, was du drauf hast!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder mit Kommunikations- und Sprachstörungen konfrontiert sind. Zeig, dass du kreative Ideen hast, um diese Kinder zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke! Sprich mit anderen Erzieher:innen oder Fachleuten in deinem Umfeld. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung schnell zu bearbeiten. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu betonen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, als Erzieher*in zu arbeiten. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Wir suchen nach staatlich anerkannten Sozialassistent:innen oder Erzieher:innen, also zeig uns, was du drauf hast!
Kreativität zählt!: Da wir im Sprachheilzentrum kreative Ansätze schätzen, kannst du in deiner Bewerbung auch Beispiele für kreative Ideen oder Projekte einbringen, die du umgesetzt hast. Das zeigt uns dein Engagement!
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dich über unser Onlineportal zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast die Chance, direkt auf unsere Anforderungen einzugehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über das Sprachheilzentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Sprachheilzentrum des Gesundheitszentrums Glantal verschaffen. Informiere dich über die angebotenen Therapien und die Zielgruppe, um im Gespräch gezielt auf deine Motivation und dein Interesse eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du pädagogische oder pflegerische Betreuung geleistet hast. Zeige, wie du kreative Kommunikationsanlässe gestaltet hast oder wie du mit Kindern und Jugendlichen mit Sprachstörungen gearbeitet hast. Das macht deinen Beitrag greifbarer.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine co-therapeutische Unterstützung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du interdisziplinär handelst, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
✨Fragen stellen ist wichtig!
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen im Alltag fragen, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.