Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Andernach Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landeskrankenhaus

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die psychiatrische Behandlung und entwickle individuelle Behandlungspläne.
  • Arbeitgeber: Die Rhein-Mosel-Fachklinik ist ein führendes Behandlungszentrum für Psychiatrie und Neurologie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu Fachliteratur.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Lebensqualität von Patient:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz vor dem Abschluss.
  • Andere Informationen: Prämien für Mitarbeiterempfehlungen und Bio-zertifiziertes Betriebsrestaurant.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter:innen.

In der Psychiatrischen Institutsambulanz werden Patient:innen mit schweren chronischen Psychosen im Anschluss an eine vollstationäre Behandlung weiter betreut. Wir behandeln ebenfalls Menschen, die selbst nicht in der Lage sind, eine/n niedergelassene/n Arzt/in aufzusuchen. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Basis 42 Std/Wo).

Ihre Aufgaben:

  • Individuelle Patientenversorgung: Sie übernehmen die psychiatrische Behandlung Ihrer Patient:innen, die eine differenzierte medikamentöse Therapie, stützende Einzelgespräche, Psychoedukation sowie eine umfassende Beratung umfasst – auch im Umgang mit Angehörigen, Bezugspersonen und Pflegekräften.
  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit: In enger Zusammenarbeit mit einem Team aus Mediziner:innen, Psycholog:innen und Sozialtherapeut:innen entwickeln Sie individuell abgestimmte Behandlungspläne und tragen zu einer ganzheitlichen, interdisziplinären Versorgung bei.
  • Fachübergreifender Austausch: Sie sind Teil eines dynamischen Teams, das ständig bestrebt ist, durch regelmäßigen fachlichen Austausch und kontinuierliche Weiterbildung die Qualität der Patient:innenversorgung zu verbessern.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen die Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie oder stehen kurz vor dem Abschluss.
  • Sie haben Erfahrung und Leidenschaft in der Arbeit mit Menschen sowie ein ausgeprägtes Verständnis für die speziellen Bedürfnisse der Patient:innen in der Psychiatrischen Institutsambulanz.
  • Sie besitzen Teamfähigkeit und Engagement in der multidisziplinären Zusammenarbeit, innovatives Denken und die Bereitschaft, sich kontinuierlich fachlich weiterzuentwickeln.

Wir bieten Ihnen:

  • Unterstützung durch ein engagiertes Team: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil, Strukturen zur Entlastung von nicht ärztlichen Aufgaben.
  • Gehalt: Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte Marburger Bund).
  • Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für eine sorgenfreie Zukunft.
  • Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden.
  • Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek.
  • Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung!
  • Corporate Benefits Zugang: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen.
  • Mittagspause und mehr: Bio-zertifiziertes Betriebsrestaurant, eigene Gesundheits-App.
  • Nebeneinkünfte: Übernahme von Gutachtertätigkeiten und durch Lehrtätigkeit an unserer Pflegeschule.

Ihre Bewerbung:

Bewerben Sie sich direkt auf dem Onlineportal oder per E-Mail. Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf individuelle Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir eine positive Arbeitskultur, die durch regelmäßige Weiterbildung und fachlichen Austausch geprägt ist. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitszeitmodellen, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem bio-zertifizierten Betriebsrestaurant, was Ihre Work-Life-Balance erheblich verbessert.
Landeskrankenhaus

Kontaktperson:

Landeskrankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre spezifischen Behandlungsansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Patientenversorgung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der psychiatrischen Patientenversorgung
Kenntnisse in medikamentöser Therapie
Fähigkeit zur Durchführung von Psychoedukation
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
Fähigkeit zur Erstellung individueller Behandlungspläne
Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten mit psychischen Erkrankungen
Flexibilität und Innovationsgeist in der Behandlung
Erfahrung in der multiprofessionellen Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Reflexion und zum fachlichen Austausch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt/Fachärztin in der Psychiatrischen Institutsambulanz wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die psychiatrische Behandlung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind. Betone deine Facharztweiterbildung und relevante Praktika.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unklarheiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung und wie du mit herausfordernden Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre Ansätze in der Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dich in deren Philosophie einfügen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Landeskrankenhaus
Landeskrankenhaus
  • Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

    Andernach
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Landeskrankenhaus

    Landeskrankenhaus

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>