Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Behandlungsprozess aktiv mit und unterstütze Patient:innen empathisch.
- Arbeitgeber: Rhein-Mosel-Fachklinik, ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Patient:innen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder MFA, Erfahrung in der Patientenversorgung wünschenswert.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine bio-zertifizierte Kantine.
Ihre Arbeit macht den Unterschied – kommen Sie zu uns und gestalten Sie mit.
Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeitende.
Wir suchen ab sofort eine/n Medizinische Fachangestellte/n oder Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (Basis 38,5 Std/Wo) für den Einsatz in unserer Notaufnahme (Montag bis Sonntag). Die Notaufnahme ist durchgehend besetzt – Ihr Einsatz erfolgt im Schichtdienst nach Dienstplan.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Interdisziplinäres Team: Einbringung pflegerischer Expertise und leitliniengerechtes Arbeiten im Behandlungsprozess
- Dienstleistungsmentalität: Professioneller, empathischer Kontakt zu Patient:innen, Angehörigen/Betreuer:innen und Einweisern
- Beratung & Unterstützung: Engagement für Patient:innen und deren Angehörige
- Aufnahmeprozesse: Aktive Mitgestaltung und Einbringung eigener Fähigkeiten
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)
- Erfahrung: Wünschenswert in der psychiatrischen und/oder neurologischen Patient:innenversorgung
- Koordination & Priorisierung: Fähigkeit zur effizienten Organisation anfallender Arbeiten
Das bieten wir Ihnen:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag: Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) (mit Jahressonderzahlung) und Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Strukturierte Einarbeitung: Strukturierte Einarbeitung durch Mentorensystem und zielgerichtete Planung von Qualifizierungsmaßnahmen
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze: z.B. digitale Dokumentation im Krankenhausinformationssystem KIS
- Beruflich wachsen: Umfangreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, u.a. an unserer eigenen Rhein-Mosel-Akademie (www.rhein-mosel-akademie.de)
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vorausschauende Dienstplanung mit max. 5 aufeinanderfolgenden Diensten
- Bio-zertifiziertes Betriebsrestaurant: Auf unserem Gelände und viele gesundheitsfördernde Angebote z.B. eigene Fitness App und Jobrad Leasing
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich bis zum 12.10.2025 mit Angabe der Kennziffer 4279 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Sie sind noch unentschlossen oder haben Fragen? Hospitieren Sie bei uns und überzeugen Sie sich von unseren Arbeitsbedingungen und Strukturen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechpersonen:
#J-18808-Ljbffr
MFA / Pflegefachkraft / Pflegefachmann-/frau (m/w/d) Notaufnahme Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA / Pflegefachkraft / Pflegefachmann-/frau (m/w/d) Notaufnahme
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem Hospitationstermin, um einen Eindruck von der Arbeit in der Notaufnahme zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Rhein-Mosel-Fachklinik und über aktuelle Themen in der Pflege. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei den richtigen Personen landen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA / Pflegefachkraft / Pflegefachmann-/frau (m/w/d) Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege deutlich machen. Lass uns wissen, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders in der psychiatrischen und neurologischen Versorgung. Wir suchen nach jemandem, der mit Empathie und Fachwissen glänzt – also zeig uns, was du drauf hast!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein gut strukturiertes Dokument zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst. Überprüfe Rechtschreibung und Grammatik, bevor du es abschickst.
Bewirb dich online!: Nutze unser Onlineportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre Werte kennenzulernen. Schau dir die Website an, informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Klinik. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Ansätze eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pflegerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst und wie du mit Patient:innen und Angehörigen umgehst.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Klinik, dem Team und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Chancen erfahren möchtest, die dich erwarten.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein gepflegtes Äußeres vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Klinik. Sei freundlich und selbstbewusst – ein Lächeln kann oft den ersten Eindruck positiv beeinflussen.