Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und gestalte Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Rheinhessen-Fachklinik Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste sowie attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Erziehung, idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06.04.2025 über unser Onlineportal oder per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starten Sie als Mitarbeiter:in im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d) – Innovationsprojekt "Home BASE" / Ambulante Versorgung
Arbeitsort: Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Anstellung: Voll-/Teilzeit (Basis 38,5 Std/Woche), befristet auf zwei Jahre
Sie möchten Kinder und Jugendliche in ihrem familiären Umfeld unterstützen, ohne Nacht- und Wochenenddienste? Dann kommen Sie in unser Team beim Innovationsprojekt "Home BASE". Hier gestaltet ein multiprofessionelles Team eine individuelle Therapie mit bedarfsgerechter Behandlungsintensität. Eine App unterstützt Betroffene, ihre Ziele und Fortschritte zu dokumentieren und kontinuierlich anzupassen.
Ihre Aufgaben:
- Aufsuchende Unterstützung: Sie helfen Patient:innen in ihrem familiären Umfeld bei der Alltagsstrukturierung (z.B. Tagespläne, alltagsbezogenes Training).
- Therapeutische Mitwirkung: Sie wirken bei der Gestaltung und Umsetzung von Therapieplänen mit und unterstützen Vernetzungsaufgaben (Nachsorge, Überleitungen).
- Teamarbeit: Teilnahme an Fallbesprechungen und Ambulanzvisiten, enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
Ihr Profil:
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung (z.B. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Pflegefachmann/-frau oder Erzieher:in).
- Erfahrung: Idealerweise erste Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Eigenschaften: Empathie, Feingefühl und Fähigkeit, sich auf Kinder, Jugendliche und Eltern einzustellen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine Arbeitszeit ohne Nacht- oder Wochenenddienste
- Gehalt: Tarifvertrag TV-Länder zzgl. Jahressonderzahlung
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden
- Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek
- Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung!
- Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 3744 bis zum 06.04.2025 direkt über unser Onlineportal oder per E-Mail an.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechperson:
Mitarbeiter*in im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Innovationsprojekt 'Home BASE' und die spezifischen Ansätze, die dort verfolgt werden. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Methoden des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Feingefühl in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder deren Eltern gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und was dich an dem Innovationsprojekt 'Home BASE' besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Ausbildung im Pflege- oder Erziehungsdienst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Onlineportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deiner Empathie und deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Projekt 'Home BASE'
Mach dich mit dem Innovationsprojekt 'Home BASE' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Ansätze des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Therapiepläne individuell zu gestalten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.