Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement

Weißenthurm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landeskrankenhaus

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle das Qualitätsmanagement in einer innovativen Klinik.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Nette-Gut ist eine moderne Einrichtung für forensische Psychiatrie mit 390 Behandlungsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiter-Rabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine kreativen Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung im Qualitätsmanagement sowie Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12.01.2025 über unser Onlineportal oder per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Qualität ist kein Zufall – Ihre Karriere im zukunftsorientierten Qualitätsmanagement! Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine Maßregelvollzugseinrichtung mit 390 Behandlungsplätzen. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Stabsstelle Qualitätsmanagement in Voll- oder Teilzeit (Basis 38,5 Std/Wo). Die Position ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung nach § 21 BEEG zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung und Weiterentwicklung eines umfassenden Qualitätsmanagements in der Klinik Nette-Gut nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015
  • Zentraler Ansprechpartner für die zentrale Abstimmung mit der Abteilung Risiko-, Prozess- und Qualitätsmanagement des Landeskrankenhauses (AöR)
  • Planung und Durchführung von internen Informationsveranstaltungen zum Thema Qualitätsmanagement
  • Planung, Begleitung und Durchführung von internen Audits, sowie Koordination und Begleitung von externen (Zertifizierungs-)Audits
  • Begleitung und Durchführung von Prozessoptimierungen in der Klinik Nette-Gut
  • Ansprechpartner und Weiterentwicklung des Intranets in einrichtungsübergreifender Zusammenarbeit

Ihr Profil:

  • Qualifikation: Abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule / Universität oder eine abgeschlossene Weiterbildungsmaßnahme als Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
  • Erfahrungsschatz: Sie besitzen bereits Erfahrungen im Qualitätsmanagement einer Einrichtung im Gesundheitswesen
  • Besondere Fähigkeiten: Engagement, Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten und eine hohe Arbeitsmotivation zeichnet Sie aus
  • Kreativfaktor: Ihr kreativer Ansatz bereichert nicht nur Ihre Arbeit, sondern inspiriert auch das gesamte Team
  • Innovationsgeist: Ihre Innovationsfähigkeit und Ihr ausgeprägtes Kommunikationsvermögen zeichnen Sie aus. Lösungsorientiertes Denken und Handeln sind für Sie selbstverständlich
  • Moderationskompetenz: Sie haben Erfahrung im Moderieren von Konferenzen/Workshops und Ideenmanagement ist Ihnen kein Fremdwort

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit: Einen Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • Unterstützung durch ein engagiertes Team: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil
  • Gehalt: Vergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für eine sorgenfreie Zukunft
  • Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle
  • Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung!
  • Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
  • Mittagspause und mehr: Betriebsrestaurant, viele gesundheitsfördernde Angebote

Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 3893 bis zum 12.01.2025 direkt über unser Onlineportal oder per E-Mail an. Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Ansprechpersonen:

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Die Klinik Nette-Gut in Weißenthurm bietet Ihnen als Mitarbeiter*in in der Stabsstelle Qualitätsmanagement ein sicheres Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst mit einem engagierten Team und einem hervorragenden Betriebsklima. Profitieren Sie von attraktiven Arbeitszeitmodellen, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung eines zukunftsorientierten Qualitätsmanagements mitzuwirken und dabei Ihre kreativen Ideen einzubringen.
Landeskrankenhaus

Kontaktperson:

Landeskrankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Klinik Nette-Gut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Qualität einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Moderationskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich Workshops oder Konferenzen geleitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für das Qualitätsmanagement durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Weiterbildungen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementkenntnisse
DIN EN ISO 9001:2015
Erfahrung im Gesundheitswesen
Projektmanagement
Moderationskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Prozessoptimierung
Auditplanung und -durchführung
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Lösungsorientiertes Denken
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine Fähigkeiten, die in der Stellenanzeige genannt werden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in der Klinik Nette-Gut beitragen können.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (12.01.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Qualitätsmanagements vertraut, insbesondere mit der DIN EN ISO 9001:2015. Zeige im Interview, dass du die Standards und deren Bedeutung für die Klinik Nette-Gut verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Qualitätsmanagement, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies könnte die Planung und Durchführung von Audits oder Prozessoptimierungen umfassen.

Zeige Engagement und Kreativität

Betone deine Motivation und deinen kreativen Ansatz zur Verbesserung von Prozessen. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Klinik einbringen könntest, um das Qualitätsmanagement weiterzuentwickeln.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Position auch Moderationskompetenz erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Workshops moderieren und Informationen effektiv vermitteln kannst.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement
Landeskrankenhaus
Landeskrankenhaus
  • Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitätsmanagement

    Weißenthurm
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • Landeskrankenhaus

    Landeskrankenhaus

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>