Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kindergarten-Gruppe und arbeite eng im Team zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil unserer integrativen Montessori-Kita in Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu Fachliteratur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 01.09.2025 über unser Onlineportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starten Sie in unserer integrativen Kita in Mainz!
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Integrative Montessori Kindertagesstätte \“Nepomuk\“ gesucht.Arbeitsort: Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Bereich: Integrative Montessori Kindertagesstätte \“Nepomuk\“
Anstellung: Vollzeit (38,50 Std/Woche) – unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Gruppenleitung: Selbstständige Leitung einer Kindergartengruppe mit Fokus auf integrative Maßnahmen und Montessori-Pädagogik.
- Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team sowie mit Eltern.
- Organisation: Übernahme von organisatorischen Aufgaben und Dokumentation.
- Pflege & Hauswirtschaft: Unterstützung bei pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben in der Gesamteinrichtung.
- Weiterentwicklung: Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit unseren konzeptionellen Schwerpunkten.
Ihr Profil:
- Qualifikation: Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung.
- Erfahrung: Erfahrung in der inklusiven/integrativen Arbeit ist wünschenswert.
- Montessori-Pädagogik: Offenheit und positive Einstellung zur Montessori-Pädagogik; Montessori-Diplom ist erwünscht oder Bereitschaft, dieses zu erwerben.
- Kommunikation: Kenntnisse in den Grundlagen der Gesprächsführung.
Wir bieten Ihnen:
- Sicherheit: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Gesundheitswesen
- Gehalt: S8a nach Tarifvertrag TV-Länder zzgl. Jahressonderzahlung
- Altersvorsorge:VBL-Karlsruhe
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden
- Fachliteratur:Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek
- Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen:Prämien für jede eingestellte Empfehlung
- Corporate Benefits:Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
- Healthcare: hauseigene Fitness- und Gesundheits-App
Ihre Bewerbung:
Bewerben Siesich mit Angabe der Kennziffer 4205 bis zum01.09.2025 direkt über unserOnlineportalauf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechperson: #J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Methode hast und bereit bist, dich weiterzubilden, falls du noch kein Montessori-Diplom hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der inklusiven Pädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Erfahrungen auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Rheinhessen-Fachklinik Mainz und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Konzepten und Werten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrung in der inklusiven Arbeit und Kenntnisse in der Montessori-Pädagogik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Montessori-Pädagogik und deine Motivation für die Arbeit in einer integrativen Kita darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und zur Organisation beitragen kannst.
Bewerbung über das Onlineportal einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das angegebene Onlineportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Kennziffer 4205 angegeben ist, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Montessori-Pädagogik
Informiere dich gründlich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die integrativen Maßnahmen hast und bereit bist, dich weiterzubilden, falls du noch kein Montessori-Diplom besitzt.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams und Eltern zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Aufgaben in der Dokumentation und Organisation übernommen hast, um den Alltag in einer Kita zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Zeige im Gespräch, dass du über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Gesprächsführung zu beantworten und erkläre, wie du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.