Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d)
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d)

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d)

Mainz Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landeskrankenhaus

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung und Beratung von Familien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Arbeitgeber: Rheinhessen-Fachklinik Mainz bietet ein engagiertes Team und innovative Ansätze.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeitmodelle, Zugang zu Fachliteratur und Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Erfahrung in der KJP.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.12.2024 über unser Onlineportal oder per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d) für unsere Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie gesucht!

Arbeitsort : Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Bereich : Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie
Anstellung : Unbefristet in Teilzeit (19,25 Std/Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Beratung von Familien im Behandlungsverlauf innerhalb eines interdisziplinären Teams bspw. durch Elterntraining.
  • Unterstützung bei allen Maßnahmen im Bereich Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten.

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Abschluss (Master oder Diplom) als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d).
  • Das Behandlungsspektrum einer Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) ist Ihnen vertraut und Sie konnten vorzugsweise bereits erste berufliche Erfahrungen im Bereich der KJP sammeln.
  • Darüber hinaus sind Sie engagiert, fachlich versiert sowie belastbar und bereit in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • Gehalt: Tarifvertrag TV-Länder zzgl. Jahressonderzahlung
  • Altersvorsorge: VBL-Karlsruhe
  • Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden
  • Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek
  • Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung!
  • Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen

Ihre Bewerbung:

Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 3839 bis zum 15.12.2024 direkt über unser Onlineportal auf oder per E-Mail an

Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihr Ansprechpartner:

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Die Rheinhessen-Fachklinik Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und interdisziplinären Team zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten flexible Arbeitszeitmodelle sowie umfassende Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch kostenfreien Zugang zu Fachliteratur und attraktive Corporate Benefits, die das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert machen.
Landeskrankenhaus

Kontaktperson:

Landeskrankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Familien und interdisziplinären Teams demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und teamfähig bist.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Teamdynamik zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Fachkenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG)
Beratungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wenn du bereits in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.

Verwende die richtige Terminologie: Achte darauf, die spezifische Fachsprache und Begriffe aus dem Bereich der Sozialarbeit und Psychotherapie zu verwenden. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit dem Themenfeld.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Onlineportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer 3839 in deiner Bewerbung angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest

Vertrautheit mit dem Behandlungsspektrum

Stelle sicher, dass du dich gut über das Behandlungsspektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie informiert hast. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Interdisziplinäre Teamarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams verdeutlichen. Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen Fachleuten kommunizierst und zusammenarbeitest, um die bestmögliche Unterstützung für Familien zu gewährleisten.

Engagement und Belastbarkeit zeigen

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dein Engagement und deine Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die auch in herausfordernden Zeiten motiviert und fokussiert bleiben.

Vorbereitung auf behördliche Angelegenheiten

Informiere dich über die relevanten Aspekte des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) und bereite dich darauf vor, wie du Familien bei behördlichen Angelegenheiten unterstützen kannst. Dies zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse hast, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d)
Landeskrankenhaus
Landeskrankenhaus
  • Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d)

    Mainz
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • Landeskrankenhaus

    Landeskrankenhaus

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>