Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der psychiatrischen Tagesklinik durch individuelle Hilfe und Beratung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im öffentlichen Gesundheitswesen mit Fokus auf psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu Fortbildungsangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit attraktiven Corporate Benefits und Prämien für Empfehlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereichern Sie unsere Teams der Psychiatrischen Tageskliniken in Alzey und Bingen!
Arbeitsort: Alzey und Bingen
Anstellung: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (28,88-38,5 Std/Woche)
Das Behandlungsangebot der Tagesklinik ist für einen breiten Bereich psychischer und psychosomatischer Erkrankungen geeignet, bei denen eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. Die psychiatrische Tagesklinik bietet eine umfangreiche Diagnostik und Therapie bei gleichzeitigem Verbleib im gewohnten Lebensumfeld. Wichtig ist, dass unsere Patienten in einer geregelten Wohnsituation leben und den Weg zwischen Tagesklinik und Wohnung selbständig bewältigen können.
Ihre Aufgaben:
- Individuelle Einzelfallhilfe und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen
- Beratung in sozialen, psychosozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten und ggf. Anbindung an Fachstellen
- Netzwerkarbeit und Kooperation mit externen Partnern und Zuweisern
- Unterstützung bei der Organisation der medizinischen, psychosozialen
und rehabilitativen Versorgung nach der Entlassung
Ihr Profil:
- Fundierte Ausbildung & Kenntnisse: Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor) sowie gute Kenntnisse der Leistungen und Leistungsvorasussetzungen des SGB II, SGB V, SGB IX sowie grundlegende
Kenntnisse der Leistungen nach SGB XI und SGB XII - Erfahrung: In klinischer Sozialarbeit oder der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen ist wünschenswert
- Soziale Kompetenz: Hohe soziale Kompetenz, ausgezeichnete Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit sowie Empathie und Respekt im Umgang mit Patient:innen
- Eigenverantwortung: Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln und zur selbstständigen Organisation Ihrer Aufgaben
- Mobilität: Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Sicherheit: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Gesundheitswesen
- Unterstützung durch zwei engagierte Teams: Interdisziplinäre Teams mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen
- Gehalt: SuE 12 nach dem Tarifvertrag TV-Länder zzgl. einer Jahressonderzahlung
- Beruflich wachsen: kontinuierliche Fortbildungsangebote durch die trägereige Weiterbildungsakademie
- Altersvorsorge:Betriebliche Altersvorsorge für eine sorgenfreie Zukunft
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle sowie vollständiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden, eigene Fitness-App sowie Jobrad Leasing
- Fachliteratur:Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen über eine innovative Online-Bibliothek
- Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen:Prämien für jede eingestellte Empfehlung
- Corporate Benefits:Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
Ihre Bewerbung:
Bewerben Siesich mit Angabe der Kennziffer 4208 bis zum 23.09.2025 direkt über unserOnlineportalauf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechpersonen: #J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der psychiatrischen Tageskliniken. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der klinischen Sozialarbeit konkret darlegen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber sich mit der Mission des Unternehmens identifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Psychiatrischen Tageskliniken in Alzey und Bingen. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, das Team und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten wie Empathie und Teamarbeit zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen beizufügen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Sozialarbeit und wie du mit psychisch erkrankten Menschen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Empathie zeigen.
✨Kenntnisse über das SGB
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze (SGB II, V, IX, XI, XII) gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Gesetze in deiner Arbeit Anwendung finden und wie du Klienten dabei unterstützen kannst, ihre Ansprüche geltend zu machen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst und Kooperationen gefördert hast.
✨Fragen zur Organisation der Versorgung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Organisation der medizinischen und psychosozialen Versorgung nach der Entlassung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und dein Verständnis für die Herausforderungen, die Patienten nach der Behandlung begegnen können.