Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Herz und Verstand.
- Arbeitgeber: Klinik Viktoriastift in Bad Kreuznach – ein Ort für echte Veränderung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung und unterstütze ein engagiertes Team in einer familiären Atmosphäre.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Arbeiten in idyllischer Umgebung mit Zugang zu Fachliteratur und Gesundheitsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie
Du willst mehr Verantwortung – aber nicht auf Kosten der Nähe zum Team?
Dann bist du bei uns genau richtig: In unserer stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie übernimmst du als stellvertretende Stationsleitung nicht nur organisatorische Aufgaben – du bist Mentor:in, Mitgestalter:in und Rückhalt für das Team und unsere jungen Patient:innen.
Die Klinik Viktoriastiftin Bad Kreuznach ist ein Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Rehabilitation. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Maßnahmen und bietet somit umfassende und bedarfsgerechte Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der somatischen, psychosomatischen und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Vertrag: Vollzeit (38,5 Std/Woche)
Start: 01.01.2026
Deine Aufgaben:
- Mitgestalten & aufbauen: Gemeinsam mit der Stationsleitung begleitest du den Aufbau und die Weiterentwicklung der Station – konzeptionell, organisatorisch und mit Herz.
- Strukturen schaffen, Abläufe verbessern: Du entwickelst gemeinsam mit dem Team alltagsnahe Konzepte für eine sichere, wertschätzende Versorgung unserer Patient:innen.
- Stark fürs Team: Du unterstützt bei der Dienst- und Urlaubsplanung, bist ansprechbar bei Fragen im Alltag und stärkst die Mitarbeitenden in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Leitungsteam statt Einzelkämpfer: Du bringst dich aktiv in die bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Leitungsteams im Pflege- und Erziehungsdienst ein.
- Qualität im Fokus: Du arbeitest an der Sicherung und Weiterentwicklung der digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentation mit.
Dein Profil:
- Fachlich qualifiziert: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (3-jährig) mit einer Weiterbildung im Bereich Führung / Leitung im Krankenhaus bzw der Bereitschaft eine solche abzuschließen.
- Erfahrung zählt: Du bringst Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit – oder hast große Lust, dein Wissen aus der Kinderkrankenpflege in ein neues Feld einzubringen.
- Führung mit Herz und Verstand: Du kommunizierst klar, motivierst auf Augenhöhe und gehst mit Verantwortung offen und teamorientiert um.
- Neugier & Weiterentwicklung: Du möchtest fachlich immer auf dem neuesten Stand bleiben und gestaltest Veränderungen aktiv mit.
Wir bieten Dir:
- Sicherheit: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Gesundheitswesen
- Gemeinsam wahnsinnig groß: Familiäres Klima und multiprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Arbeiten in idyllischer Umgebung:Einzigartig gelegene Arbeitsstätte im Kurgebiet von Bad Kreuznach
- Qualität wird bei uns großgeschrieben: Freuen Sie sich auf gelebtes Qualitätsmanagement und regelmäßige Teambesprechungen
- Gehalt: KR10 Tarifvertrag TV-Länder zzgl. Jahressonderzahlung
- Ihre Stimme zählt: Unsere engagierte Personalvertretung steht Ihnen immer zur Seite
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge fĂĽr eine sorgenfreie Zukunft
- Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin ĂĽber eine innovative Online-Bibliothek
- Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen: Prämien für jede eingestellte Empfehlung
- Corporate Benefits: Attraktive Rabatte fĂĽr Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
- Healthcare: hauseigene Fitness- und Gesundheits-App, Jobrad-Leasing
Deine Bewerbung:
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4300 bis zum 02.11.2025 direkt ĂĽber unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber das Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Kontaktperson:
Landeskrankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als stellvertretende Stationsleitung interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team oder der Leitung in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zur Klinik und den Herausforderungen, die auf dich warten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik Viktoriastift und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Rolle bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über alle offenen Stellen zu informieren und die beste für dich auszuwählen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind entscheidend. Lass uns wissen, warum du für die Rolle der stellvertretenden Stationsleitung brennst und was dich antreibt.
Betone deine Erfahrungen!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wir wollen wissen, wie du dein Wissen aus der Pflege in diese neue Herausforderung einbringen möchtest. Zeig uns, dass du die richtige Person für das Team bist!
Struktur ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine übersichtliche Bewerbung macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website!: Wir empfehlen dir, dich ĂĽber unser Onlineportal zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du kannst sicher sein, dass sie direkt an die richtige Stelle gelangt. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhaus vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der stellvertretenden Stationsleitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie dir helfen können, diese Rolle zu erfüllen und welche konkreten Beispiele du im Interview anführen kannst.
✨Teamorientierung betonen
Da die Position viel Teamarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du andere unterstützt hast, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Qualität und Innovation
Sprich darüber, wie du zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsdokumentation beitragen kannst. Zeige dein Interesse an neuen Konzepten und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest, um die Qualität der Versorgung zu verbessern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung innerhalb der Klinik.