Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d)
Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d)

Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landeskrankenhaus

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die praktische Ausbildung in der Pflege und entwickle das Ausbildungskonzept weiter.
  • Arbeitgeber: Die Rheinhessen-Fachklinik Alzey bietet eine idyllische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mit.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung als Praxisanleiter*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Betriebskindergarten und kostenlose Fitnessmöglichkeiten auf dem KlinikgelĂ€nde.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Starten Sie im Bildungscampus durch!

Arbeitsort: Pflegeschule auf dem GelÀnde der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Start: ab sofort
Arbeitsumfang: Voll- oder Teilzeit (28,88 – 38,5 Stunden/Woche) – unbefristet

Ihre Aufgaben:

  • Die Zentrale Praxisanleitung trĂ€gt Mitverantwortung fĂŒr die Umsetzung des Rahmenausbildungsplanes fĂŒr die praktische Ausbildung in der Pflege.
  • Sie stellt die Schnittstelle zur Pflegeschule darund vermittelt in regelhaft stattfindenden Praxisanleiterbesprechungen neue Inhalte.
  • Sie trĂ€gt Mitverantwortung fĂŒr die Weiterentwicklung des Ausbildungskonzeptes und fĂŒhrt fachpraktischen Unterricht durch.
  • Sie fĂŒhrt Praxisanleitungen bei internen, sowie externen Auszubildenden durch.
  • Sie begleitet als FachprĂŒfer*in die praktischen Examen und ist Ansprechpartner*in fĂŒr dezentrale Praxisanleiter*innen, der fĂŒr sie zugeordneten Fachbereiche.

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Eine bereits abgeschlossene Weiterbildung als Praxisanleiter*in
  • Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, sowie Mitwirkung in Arbeitsgruppen
  • Sie sind emphatisch, kreativ und kommunikativ und habeneinestrukturierte undsystematischeArbeitsweise
  • Ein hohes Maß an SelbststĂ€ndigkeit und Eigeninitiative setzen wir voraus

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Gesundheitswesen.
  • Arbeiten in idyllischer Umgebung:Einzigartig gelegene ArbeitsstĂ€tte in einem parkĂ€hnlichen GelĂ€nde mit Tier-Hof und Minigolf
  • UnterstĂŒtzung durch ein engagiertes Team:InterdisziplinĂ€res Team mit FachkrĂ€ften aus verschiedenen Bereichen
  • Gehalt: KR8 nach dem Tarifvertrag TV-LĂ€nder zzgl. einer Jahressonderzahlung
  • Altersvorsorge:Betriebliche Altersvorsorge fĂŒr eine sorgenfreie Zukunft
  • Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle sowie vollstĂ€ndiger Ausgleich von Mehrarbeitsstunden
  • Fachliteratur:Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen ĂŒber eine innovative Online-Bibliothek
  • Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen:PrĂ€mien fĂŒr jede eingestellte Empfehlung
  • Corporate Benefits:Attraktive Rabatte fĂŒr Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen
  • Kinderbetreuung: Betriebskindergarten auf dem GelĂ€nde der Klinik
  • Mittagspause und co.: Betriebsrestaurant, Cafeteria, Jobrad-Leasing, kostenfreies 24h zugĂ€ngliches Fitnessstudio sowie eine eigene Fitness- und Gesundheits-App und Freibad auf dem GelĂ€nde der Klinik

Ihre Bewerbung:

Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4269 bis zum 26.10.2025 direkt ĂŒber unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.

Wir verwenden zwar aus GrĂŒnden der besseren Lesbarkeit hier die mĂ€nnliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen fĂŒr uns keine Rolle – fĂŒr uns zĂ€hlen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, WertschĂ€tzung und Menschlichkeit.

Ihre Ansprechperson:

#J-18808-Ljbffr

Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhaus

Die Rheinhessen-Fachklinik Alzey bietet Ihnen als Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d) eine sichere und abwechslungsreiche TĂ€tigkeit im öffentlichen Gesundheitswesen. Genießen Sie die idyllische Lage auf einem parkĂ€hnlichen GelĂ€nde mit zahlreichen Annehmlichkeiten wie einem Betriebskindergarten, einem Fitnessstudio und einem Betriebsrestaurant. Profitieren Sie von einem engagierten interdisziplinĂ€ren Team, attraktiven Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
Landeskrankenhaus

Kontaktperson:

Landeskrankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege tÀtig sind oder Erfahrung als Praxisanleiter*in haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts einbringen kannst.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem Ansatz in der Praxisanleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Rolle und das Unternehmen! Informiere dich ĂŒber die Rheinhessen-Fachklinik Alzey und deren Werte. Ein authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d)

Empathie
KreativitÀt
KommunikationsfÀhigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Systematische Arbeitsweise
SelbststÀndigkeit
Eigeninitiative
Fachwissen in der Gesundheits- und Krankenpflege
Erfahrung in der praktischen Ausbildung
FĂ€higkeit zur DurchfĂŒhrung von Unterricht
Teamarbeit
Fortbildungsbereitschaft
OrganisationsfÀhigkeit
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂŒr die Position als Praxisanleiter*in hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und Weiterbildungen klar und ĂŒbersichtlich dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit in der Pflege.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndige Bewerbung ĂŒber das Onlineportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und ĂŒberprĂŒfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Landeskrankenhaus vorbereitest

✹Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die spezifischen Aufgaben der Zentralen Praxisanleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten in Bezug auf die Umsetzung des Rahmenausbildungsplans und die DurchfĂŒhrung von Praxisanleitungen einbringen kannst.

✹Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele fĂŒr deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden und Kollegen kommuniziert hast, um neue Inhalte zu vermitteln.

✹Hebe deine Empathie hervor

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du empathisch auf die BedĂŒrfnisse von Auszubildenden eingegangen bist und wie du sie wĂ€hrend ihrer praktischen Ausbildung unterstĂŒtzt hast.

✹Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und aktiv an der Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts mitzuwirken.

Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d)
Landeskrankenhaus
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landeskrankenhaus
  • Zentrale*r Praxisanleiter*in (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-08

  • Landeskrankenhaus

    Landeskrankenhaus

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>