Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Lüneburg Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und lerne alles über Softwareentwicklung und IT-Prozesse.
  • Arbeitgeber: Die LKH bietet eine praxisnahe Ausbildung in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Home-Office-Möglichkeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Spaß an IT haben und einen guten Schulabschluss mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung durch ein Patenprogramm und interne Schulungen während deiner gesamten Ausbildung.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Bei uns kannst Du Deine Ausbildung ggf. sogar auf 2,5 Jahre verkürzen. Während dieser Zeit wirst Du in unserer IT-Abteilung praxisnah ausgebildet. Du lernst von Anforderungsmanagement über Programmierung und Testautomatisierung bis hin zu DevOps die zentralen Themen einer modernen Anwendungsentwicklung im Bereich der privaten Kranken- und Pflegepflichtversicherung kennen. Was Dich in der Ausbildung erwartet: Du lernst, IT-Prozesse zu verstehen und umzusetzen Du lernst Entwicklungsmethoden kennen, insbesondere die agile Entwicklung Du lernst den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung kennen, von der Anforderungserhebung über Backend- und Frontend-Programmierung mit verschiedenen Technologien bis hin zu Tests, DevOps und Softwarearchitektur Du lernst Code-Analyse, Traceability und Fehlersuche kennen Du beschäftigst dich mit den Themen Testautomatisierung, Leistungsoptimierung und allgemeine Optimierungsprozesse Außerdem lernst du Fachthemen aus dem Bereich der privaten Kranken- und Pflegeversicherung kennen Was Dich auszeichnet: Du hast Spaß an IT-Themen, z. B. Softwarearchitektur und Programmierung, DevOps Du hast die Allg. Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder einen guten Abschluss der Mittleren Reife bzw. einen vergleichbaren Schulabschluss Du möchtest anstatt eines Studiums lieber Praxis und Theorie verbinden Du stehst Veränderungen positiv gegenüber und bist flexibel Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Du besitzt eine sorgfältige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Du arbeitest gerne im Team und bringst Dich mit Deinen eigenen Ideen aktiv ein Das bieten wir Dir: Einen sicheren Ausbildungsberuf mit Zukunft Sehr gute Übernahmechancen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der LKH Ausgewogene Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden 30 Tage Urlaub im Jahr Später auch Möglichkeit auf Home-Office Attraktive tarifliche Vergütung (Stand: September 2024): 1.205 Euro im 1. Ausbildungsjahr 1.282 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.370 Euro im 3. Ausbildungsjahr Urlaubs- und Weihnachtsgeld Monatlich 40 Euro vermögenswirksame Leistungen zusätzlich zur Ausbildungsvergütung Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (max. 25€/Monat) Mitarbeiterrabatte bei vielen Online-Shops Gemeinsam sind wir stark: Wir stellen pro Ausbildungsjahr mehrere Auszubildende ein Betreuung durch das Ausbildungsteam während Deiner gesamten Ausbildung Support durch ein Patenprogramm während der gesamten Ausbildung Interne Prüfungsvorbereitung und Schulungen Klingt interessant? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Anschreiben, Lebenslauf und allen Zeugnissen direkt über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen melde Dich gerne jederzeit bei uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrankenhilfe V.V.a.G.

Die LKH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine praxisnahe Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Teamumfeld. Zudem profitierst Du von attraktiven Vergütungen, umfangreichen Schulungsangeboten und einem Patenprogramm, das Dich während Deiner gesamten Ausbildungszeit begleitet.
L

Kontaktperson:

Landeskrankenhilfe V.V.a.G. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Trends in der Anwendungsentwicklung, insbesondere über agile Methoden und DevOps. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite Dich darauf vor, Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du Deine Ideen eingebracht hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über Deine Erfahrungen mit Programmierung und IT-Prozessen zu sprechen. Wenn Du bereits eigene Projekte oder Programmierarbeiten hast, bringe diese zur Sprache, um Deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige Flexibilität und eine positive Einstellung gegenüber Veränderungen. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Anpassungsfähigkeit und Deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung betreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Grundkenntnisse in Programmierung
Verständnis von Softwarearchitektur
Kenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden
Fähigkeit zur Code-Analyse
Erfahrung mit Testautomatisierung
Kenntnisse in DevOps
Analytisches Denken
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Interesse an IT-Themen
Verständnis für IT-Prozesse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für IT-Themen und Anwendungsentwicklung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der LKH besonders anspricht.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte im IT-Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner letzten Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen hervorheben.

Bewerbung über das Formular einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhilfe V.V.a.G. vorbereitest

Zeige Deine Begeisterung für IT-Themen

Bereite Dich darauf vor, über Deine Leidenschaft für Softwarearchitektur, Programmierung und DevOps zu sprechen. Zeige, dass Du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen in der IT hast.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, denke an konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie Du Deine Ideen eingebracht hast und welche Rolle Du dabei gespielt hast.

Verstehe agile Entwicklungsmethoden

Informiere Dich über agile Methoden wie Scrum oder Kanban. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Methoden in der Softwareentwicklung angewendet werden und warum sie wichtig sind. Das zeigt, dass Du die aktuellen Trends in der Anwendungsentwicklung kennst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst Du Fragen stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die Auszubildende in der IT-Abteilung erwarten. Das zeigt Dein Interesse und Engagement für die Position.

Auszubildende zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>