Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen und Klärung von Rückfragen.
- Arbeitgeber: Das LKR NRW kämpft gegen Krebs durch umfassende Datenregistrierung und -analyse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Krebsforschung bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder Büromanagement, Erfahrung im Kundenservice.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt werden gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer wir sind / Was wir machen: Die Landeskrebsregister NRW gGmbH (LKR NRW), an der das Land NRW 100 % der Geschäftsanteile hält, wurde vom Landesgesundheitsministerium mit der hoheitlichen Aufgabe zur Krebsregistrierung beliehen. Damit leistet das LKR NRW einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Krebs. Hier werden flächendeckend alle relevanten Daten zu Krebserkrankungen (Diagnose, Verlauf, Therapie) registriert, ausgewertet und der Forschung zur Verfügung gestellt. Für den Fachbereich Datenannahmestelle suchen wir ab sofort einen Sachbearbeiter (m/w/d). Zu Ihren Aufgaben zählen Eigenverantwortliches Bearbeiten von (Stammdaten-)Anträgen zu Meldestellen, Personen (Benutzern), Datenrückmeldungen (Verlaufs- und Vitalstatusdaten) und befristeten Meldeunterbrechungen einschl. Entscheidungskompetenz über deren Ablehnung Führen von telefonischer oder schriftlicher Korrespondenz zur eigenständigen Klärung von Rückfragen mit Antragstellern sowie Nachverfolgen unvollständiger bzw. unplausibler Anträge Erzeugen und Versenden von Serien-Briefen/-E-Mails Durchführung von Datenbankabfragen zur Bearbeitung von Controllingaufgaben sowie Unterstützung bei Projekten Zu Ihrem Profil gehören Eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen oder zum Kaufmann für Büromanagement oder zum Verwaltungsfachangestellten oder zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) und wünschenswert mit Zusatzqualifikation Praxismanager Einschlägige Berufserfahrung im Kundensupport/Kundenservice Gute Kenntnisse über strukturelle Gegebenheiten im ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens Ein sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket, insbesondere Excel, Word und Ooutlook sowie Erfahrung mit der Nutzung von Ticketsystemen und Dokumentenmanagementsystemen (AMAGNO-Kenntnisse von Vorteil) Eine kundenorientierte Arbeitsweise, ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsvermögen sowie Verständnis für IT-technische Zusammenhänge und Interesse stetig sein Wissen zu erweitern Wir bieten Ihnen Eine vielseitige Tätigkeit, eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Eingruppierung vorbehaltlich des Vorliegens der geforderten fachlichen Qualifikationen und der übertragenen Tätigkeit), 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine jährliche Sonderzahlung Eine betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL) Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unser flexibles Arbeitszeitmodell und auf Wunsch alternierende Telearbeit Stellenbewertung bis TV-L E 6 Wöchentliche Arbeitszeit 39:50 Std. (Vollzeit) Ansprechpartnerin Nina Schmidt, +49 234 54509-423 Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) in elektronischer Form bis zum 21.07.2025 unter der Kennziffer VS-DAS-25005 an: bewerbung@krebsregister.nrw.de (https://mailto:bewerbung@krebsregister.nrw.de) Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Als zukunftsorientiertes modernes Unternehmen fördert das LKR NRW ausdrücklich die Chancengleichheit und Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeiter Datenannahmestelle (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskrebsregister NRW gGmbH
Kontaktperson:
Landeskrebsregister NRW gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Datenannahmestelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Landeskrebsregister NRW gGmbH und deren Aufgaben. Ein tiefes Verständnis für die Krebsregistrierung und die Bedeutung deiner Rolle als Sachbearbeiter kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur bei LKR NRW zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenverarbeitung und zum Umgang mit Kundenanfragen vor. Zeige, dass du sowohl die technischen Fähigkeiten als auch die Kommunikationsfähigkeiten besitzt, die für diese Position erforderlich sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Krebsforschung. Dies zeigt dein Interesse an dem Thema und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Datenannahmestelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Landeskrebsregister NRW gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung der Krebsregistrierung zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter in der Datenannahmestelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten im Kundenservice.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervor, insbesondere im Umgang mit MS-Office und Ticketsystemen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) vollständig und in elektronischer Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrebsregister NRW gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Landeskrebsregister NRW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landeskrebsregister NRW und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie zur Krebsregistrierung beitragen und welche Rolle die Datenannahmestelle spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle Erfahrung im Kundensupport und im Umgang mit Daten erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Zeige, wie du erfolgreich Anträge bearbeitet oder Kundenanfragen gelöst hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel, gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst und welche Werte das Unternehmen vertritt.