Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in)
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in)

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and maintain technical building systems, ensuring everything runs smoothly.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team fighting crime in NRW with over 1,800 passionate employees.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, training opportunities, and a modern work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in society while developing your technical skills in a supportive culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need experience as an electrician or technician in building systems.
  • Andere Informationen: Part-time options available; we welcome diverse applicants and support family needs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.800 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in) (Kennziffer 2025-Tarif-001). Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Stelle ist im Dezernat ZA 1, Sachgebiet ZA 1.2 zu besetzen. Das Sachgebiet ZA 1.2 ist als Servicedienststelle zuständig für die Verwaltung aller Liegenschaften des LKA NRW. Neben der Bewirtschaftung der vom LKA NRW genutzten Grundstücke, Gebäude und Räume gehören die Mitwirkung bei Bauvorhaben, die Sicherung der Liegenschaften, die Betreuung technischer Anlagen und Einbauten, die Steuerung externer Reinigungsdienstleistungen sowie das Auftrags- und Vertragswesen zum Aufgabenbereich. Der Sicherheits- und Pfortendienst, die Druckerei, der Hausdienst, die Haustechnik und die Poststelle mit ihrem Botendienst sowie die zentrale Warenannahme und das Besprechungsraummanagement erbringen vielfältige Serviceleistungen. Der Bereich Brandschutz bearbeitet insbesondere präventive Maßnahmen zum Schutze aller Bediensteten. Was Sie erwartet • Sie bedienen, betreiben und überwachen die technische Gebäudeausrüstung und -infrastruktur. Hierzu gehören u. a. die Kälteerzeugungs- und raumlufttechnische Anlagen, elektrische Anlagen, Heizungs-, Pumpen- und Hebeanlagen, Sprinkler- und Gaslöschzentralen, Rauch-, Wärme- und Abzugseinrichtungen, Gebäudeleittechnik und Datennetze, Laborgebäudetechnik und Laboreinrichtungen. • Im Regelbetrieb beheben Sie Störungen und Aus-fälle dieser Anlagen und erarbeiten Kompensationsmaßnahmen, um dadurch den Betrieb der An-lagen zu sichern. • Außerdem führen Sie an diesen Anlagen Montage- und Instandsetzungsarbeiten durch, um somit deren Funktionsfähigkeit zu erhalten. • Sie überwachen Montage-, Prüf- und Instandhaltungsabreiten externer Firmen in den LKA-Liegenschaften. • Sie überprüfen sicherheitstechnische Einrichtungen und leiten bei Mängeln deren Austausch oder Reparatur ein bzw. stellen diese sicher. • Sie wirken bei der Installation und dem Betrieb sicherheitstechnischer Überwachungseinrichtungen mit. Was wir zwingend erwarten • Elektroniker/in (m/w/d) für Gebäude- und Infrastruktursysteme oder für Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbarer Fachrichtung mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung oder • Staatlich geprüfte/r Techniker/in/ Meister/in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik mit Schwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung • Uneingeschränkte Fahrerlaubnis Klasse 3 (alt) oder EU-Fahrerlaubnis B Was wir uns wünschen • Fachwissen, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • Kenntnisse in der Gebäudeautomation und im Umgang mit modernen Technologien • Bereitschaft zur wechselseitigen Rufbereitschaft (max. 45 Minuten Eintreffzeit zum Standort Düsseldorf) • Sicherer Umgang mit Windows-Standard-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, usw.) • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit • Flexibilität • Leistungsmotivation • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • selbstständige Arbeitsweise • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Sicheres und freundliches Auftreten nach innen und außen Das bieten wir Ihnen • Aufgabenvielfalt • Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit • Gute Fortbildungsmöglichkeiten • Ein modernes Arbeitsumfeld • Flexible Arbeitszeitmodelle • Behördenkantine • Kostenlose Parkplätze • Behördliches Gesundheitsmanagement • Ein vergünstigtes Jobticket • Gute ÖPNV Anbindung • Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf • Jobsicherheit • Eltern-Kind-Büro • Kinderferienbetreuung • Rahmeninklusionsvereinbarung Was Sie sonst noch wissen sollten Die Aufgabe beinhaltet u. U. das Heben und Tragen schwerer Lasten, in unterschiedlichen Körperhaltungen und ggfs. unter starker Staub- bzw. Schmutzentwicklung. Entsprechend notwendige Hilfsmittel und ggfs. persönliche Schutzausrüstung werden unter Beachtung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gestellt. Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro, Kinderferienbetreuung sowie geeignete und zuverlässige Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch BUK-Familienservice ( an. Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß Art. 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden. Datenschutzhinweis (Link) lka-dokument-infoblatt-stellen-sicherheitsuberprufung.pdf Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.04.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW. Nutzen Sie hierfür den Bewerbungslink Anmelden | Jobportal | Polizei Nordrhein-Westfalen Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei: • Bewerbungsanschreiben • Lebenslauf • Schul- & Berufsabschlüsse • Arbeitszeugnisse • Zertifikate Fort-/Weiterbildung Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist. Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen. Ihre Ansprechpartner Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle: Herr Werth Tel. +49 211 939-7120 (Leiter des Sachgebietes ZA 1.2) Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht: Frau Hegemann Tel. +49 211 939-7271 (SBin Personalangelegenheiten) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in) Arbeitgeber: Landeskriminalamt NRW

Die Polizei NRW bietet Ihnen als Mitarbeiterin/Mitarbeiter im technischen Gebäudemanagement ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben und einer sinnvollen, gesellschaftlich relevanten Tätigkeit. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Angebote wie ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Zudem fördern wir aktiv die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
L

Kontaktperson:

Landeskriminalamt NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den spezifischen technischen Anlagen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Kälteerzeugungs- und raumlufttechnische Anlagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit sicherheitstechnischen Einrichtungen zu sprechen. Das zeigt, dass du die Verantwortung für die Sicherheit der Liegenschaften ernst nimmst und bereit bist, Mängel proaktiv anzugehen.

Tip Nummer 3

Hebe deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervor, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und flexibel auf Herausforderungen reagiert hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Organisation und deren Rolle in der Kriminalitätsbekämpfung. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Mission und Werte des LKA NRW verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in)

Fachwissen in der Elektrotechnik
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Gebäudeautomation
Erfahrung im Umgang mit modernen Technologien
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Sicherer Umgang mit Windows-Standard-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Leistungsmotivation
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Sicheres und freundliches Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsanschreiben, deinen Lebenslauf, Nachweise über Schul- und Berufsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse und Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im technischen Gebäudemanagement darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen als Elektroniker/in und dein technisches Verständnis. Zeige auf, wie du zur Kriminalitätsbekämpfung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine berufliche Erfahrung und Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit zu betonen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Jobportal der Polizei NRW ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 04.04.2025 einhältst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskriminalamt NRW vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Fachwissen über technische Gebäudeausrüstung und -infrastruktur zu präsentieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen und Gebäudetechnik unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, üben Sie, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise auch mit externen Dienstleistern kommunizieren müssen.

Flexibilität und Teamfähigkeit betonen

Heben Sie Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit hervor, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet oder sich an wechselnde Anforderungen angepasst haben.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarten Sie praktische Fragen oder Szenarien, die Ihre Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlegen Sie sich, wie Sie Störungen an technischen Anlagen beheben würden und welche Kompensationsmaßnahmen Sie ergreifen könnten, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in)
Landeskriminalamt NRW
L
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Gebäudemanagement (Elektroniker/in)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • L

    Landeskriminalamt NRW

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>