Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)
Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)

Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das sich mit Tierseuchen und Infektionsdiagnostik beschäftigt.
  • Arbeitgeber: Das LLBB ist ein staatlicher Dienstleister für Gesundheit und Umweltschutz in Berlin und Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und einem sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft.
  • Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Gesundheit aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen in der Führung und im Bereich der Diagnostik.
  • Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf die Gesundheit von Tieren und Menschen zu haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) übernimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) sucht eine einschlägig erfahrene Führungspersönlichkeit für die Position zum frühestmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle.

Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d) Arbeitgeber: Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle, sondern auch ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung und einer Kultur der Zusammenarbeit fördert das LLBB die persönliche und fachliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Infektionsdiagnostik mitzuwirken, was Ihre Arbeit besonders sinnvoll und erfüllend macht.
L

Kontaktperson:

Landeslabor Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Tierseuchen- und Infektionsdiagnostik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Tierseuchen und Zoonosen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das wird dein Interesse und deine Expertise unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Da es sich um eine Leitungsposition handelt, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfolge am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den gesundheitlichen Verbraucherschutz und die Veterinärmedizin. In Gesprächen kannst du deine Motivation und dein Engagement für diese Themen deutlich machen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse in Tierseuchen- und Zoonosenforschung
Erfahrung in der Infektionsdiagnostik
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kenntnisse im Gesundheitsrecht
Qualitätsmanagement
Laborerfahrung
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften im Veterinärwesen
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Landeslabors Berlin-Brandenburg gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiter/in der Abteilung III relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung der Abteilung III wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Tierseuchen- und Infektionsdiagnostik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge und deine Vision für die Abteilung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeslabor Berlin-Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Mission des LLBB

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der gesundheitlichen Verbraucherschutz- und Veterinärwesen-Aufgaben verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor

Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Entscheidungsfindung demonstrieren. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kenntnisse über Tierseuchen und Zoonosen

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Tierseuchen und Zoonosen informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was für die Position entscheidend ist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftigen Herausforderungen der Abteilung oder auf die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen beziehen. So zeigst du dein Interesse und deine proaktive Haltung.

Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)
Landeslabor Berlin-Brandenburg
L
  • Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • L

    Landeslabor Berlin-Brandenburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>