Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei wichtigen Untersuchungen im Gesundheits- und Verbraucherschutz.
  • Arbeitgeber: Das LLBB ist ein staatlicher Dienstleister für Gesundheit und Umwelt in Berlin und Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied macht!
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Gesundheitsfragen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Position ist ab sofort verfügbar – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt, die Position eines Technischen Mitarbeiters (m/w/d) zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf gesundheitlichen Verbraucherschutz und umweltbezogenen Themen trägt das LLBB aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei. Die offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während die zentrale Lage in Berlin-Brandenburg den Mitarbeitern eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
L

Kontaktperson:

Landeslabor Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Projekte des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LLBB. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen, was dir im Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Position des Technischen Mitarbeiters sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den gesundheitlichen Verbraucherschutz und umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Diskutiere aktuelle Themen oder Entwicklungen in diesen Bereichen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Technisches Verständnis
Laborerfahrung
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der chemischen Analyse
Umgang mit Laborgeräten
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Gesundheitsschutz
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB). Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technischer Mitarbeiter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und relevante Qualifikationen klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum LLBB passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formatiere sie professionell.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeslabor Berlin-Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Aufgaben des LLBB

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der gesundheitlichen Verbraucherschutz- und Umweltaufgaben verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Das LLBB arbeitet oft in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Technischer Mitarbeiter (m/w/d)
Landeslabor Berlin-Brandenburg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>