Technischer Mitarbeiter (w/m/d)
Jetzt bewerben

Technischer Mitarbeiter (w/m/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei wichtigen Untersuchungen im Gesundheits- und Umweltbereich.
  • Arbeitgeber: Das LLBB ist ein staatlicher, akkreditierter Dienstleister für Verbraucherschutz und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Schutz der Gesundheit und Umwelt in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an naturwissenschaftlichen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem bedeutenden öffentlichen Dienstleistungsunternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer positiven Unternehmenskultur fördert das LLBB die persönliche und fachliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen einer zentralen Lage in Berlin-Brandenburg, die eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Lebensumfeld gewährleistet.
L

Kontaktperson:

Landeslabor Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Projekte des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LLBB. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Position des Technischen Mitarbeiters sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Bereich gesundheitlicher Verbraucherschutz und umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesen Bereichen, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (w/m/d)

Technisches Verständnis
Laborerfahrung
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der chemischen Analyse
Umgang mit Laborgeräten
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsschutz und Umwelt
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Technischen Mitarbeiters gefordert werden. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Erstelle ein Anschreiben, das auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz oder verwandten Bereichen und erkläre, warum du gut zum Landeslabor Berlin-Brandenburg passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervorhebst. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine beruflichen Stationen und Erfolge darzustellen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeslabor Berlin-Brandenburg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landeslabor Berlin-Brandenburg informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Bereich gesundheitlicher Verbraucherschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine technische Position handelt, sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in relevanten Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Landeslabor erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Technischer Mitarbeiter (w/m/d)
Landeslabor Berlin-Brandenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>