Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei wichtigen Untersuchungen im Gesundheits- und Umweltbereich.
  • Arbeitgeber: Das LLBB ist ein staatlicher, akkreditierter Dienstleister für Verbraucherschutz und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied in der Gesellschaft macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Bereich erforderlich; Interesse an Forschung und Analyse.
  • Andere Informationen: Die Position ist ab sofort verfügbar – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf gesundheitlichen Verbraucherschutz und umweltbezogenen Themen fördert das LLBB eine innovative und kollegiale Arbeitskultur, die es den Wissenschaftlichen Mitarbeitern ermöglicht, an bedeutenden Projekten zu arbeiten und einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Zudem profitieren die Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die die Work-Life-Balance unterstützt.
L

Kontaktperson:

Landeslabor Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LLBB. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem wissenschaftlichen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und komplexe Informationen klar zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Recherche
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Labortechnik
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften
Qualitätssicherung
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Datenanalyse
Präsentationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LLBB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landeslabor Berlin-Brandenburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeslabor Berlin-Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Mission des LLBB

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der gesundheitlichen Verbraucherschutz- und Umweltaufgaben verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite spezifische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Position oft in interdisziplinären Teams arbeitet, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Gesundheitsschutz

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz und verwandten Bereichen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Landeslabor Berlin-Brandenburg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>