Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue technische Anlagen und unterstütze bei der Planung von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Messe Stuttgart – Europas modernstes Messegelände mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, spannende Events und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Events in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf langfristige Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitten in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas. Bevorzugter Standort nationaler sowie internationaler Messen, Kongresse, Events. Ein Unternehmen mit Zukunftsperspektiven – die Messe Stuttgart bietet mit Europas modernstem Messegelände direkt am Flughafen faszinierende Möglichkeiten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst für 2 Jahre befristet, einen Veranstaltungstechniker (m/w/d) in Vollzeit Ihr Einsatzgebiet Das Team Veranstaltungstechnik unterhält und pflegt die Technischen Anlagen und Einrichtungen im ICS der Messe Stuttgart. Sie begleiten in Ihrer Funktion Veranstalter, Agenturen, Dienstleister und Projektleiter (m/w/d) bei der technischen Planung und Realisierbarkeit und führen Veranstaltungen und Events der Messe Stuttgart als Manager / Projektleiter (m/w/d) aus.
Veranstaltungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veranstaltungstechniker (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Events oder Workshops und knüpfe Kontakte – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen!
✨Zeig dein Können!
Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Event oder einer Veranstaltung teilzunehmen, nutze sie! Zeige dein technisches Know-how und deine Fähigkeiten in der Praxis. Das bleibt im Gedächtnis!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Suche aktiv nach Möglichkeiten und bewirb dich direkt über unsere Website. Je mehr du zeigst, dass du interessiert bist, desto besser!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über die Messe Stuttgart und ihre Veranstaltungen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und eigene Ideen einzubringen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Pass dein Anschreiben an!: Stell sicher, dass du dein Anschreiben auf die Stelle als Veranstaltungstechniker (m/w/d) zuschneidest. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik. Welche Projekte hast du betreut? Welche technischen Fähigkeiten bringst du mit? Das macht deine Bewerbung für uns interessanter!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Know-how zeigen
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da du im Team Veranstaltungstechnik arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Anekdoten, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Event zu realisieren.
✨Fragen zur Planung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die technische Planung und Realisierbarkeit von Veranstaltungen beziehen. Das zeigt dein Interesse und dein Verständnis für die Herausforderungen, die bei der Durchführung von Events auftreten können.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
In der Veranstaltungstechnik kann immer etwas Unerwartetes passieren. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert und Probleme gelöst hast.