Prüferin bzw. Prüfer (w/m/d)
Jetzt bewerben

Prüferin bzw. Prüfer (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes und berate Parlament und Regierung.
  • Arbeitgeber: Der Landesrechnungshof ist eine unabhängige Behörde für Finanzkontrolle in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte in Schwerin oder Neubrandenburg und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zu leisten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Transparenz und Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest analytische Fähigkeiten und ein Interesse an Finanzfragen mitbringen.
  • Andere Informationen: Zwei Stellen sind verfügbar, ideal für Berufseinsteiger und engagierte Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landesrechnungshof ist eine oberste Landesbehörde und überwacht als unabhängiges Organ der Finanzkontrolle die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes sowie die Haushalts- und Wirtschaftsführung der kommunalen Körperschaften. Dabei ist er nur dem Gesetz unterworfen. Auf der Grundlage seiner Prüfungserfahrungen berät der Landesrechnungshof das Parlament und die Regierung.

Zu besetzen sind zwei Dienstposten einer Prüferin/eines Prüfers, jeweils einer im Referat 12, Sachgebiet A und im Referat 32, Sachgebiet A. Hinsichtlich des Arbeitsorts besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen den Orten Schwerin und Neubrandenburg.

L

Kontaktperson:

Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüferin bzw. Prüfer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Landesrechnungshofs. Verstehe, wie die Finanzkontrolle funktioniert und welche spezifischen Herausforderungen in den Referaten 12 und 32 bestehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landesrechnungshofs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Analyse- und Prüfkompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzkontrolle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und der Finanzkontrolle in deinem Gespräch. Diskutiere aktuelle Themen oder Herausforderungen, die den Landesrechnungshof betreffen, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüferin bzw. Prüfer (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Finanzanalyse
Rechnungswesen
Prüfungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit öffentlichen Finanzen
Berichtswesen
Gesetzeskenntnis
Organisationsfähigkeit
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landesrechnungshof: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landesrechnungshof. Verstehe seine Aufgaben, die Struktur und die spezifischen Anforderungen der Prüferpositionen, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Prüferin oder Prüfer hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Erfahrungen in der Finanzkontrolle oder verwandten Bereichen und achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern vorbereitest

Verstehe die Rolle des Landesrechnungshofs

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landesrechnungshofs. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Finanzkontrolle verstehst und wie deine Rolle als Prüferin oder Prüfer dazu beiträgt.

Bereite Beispiele für deine Prüfungserfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Prüfungen durchgeführt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Teamarbeit legst und bereit bist, dich einzubringen.

Kenne die rechtlichen Rahmenbedingungen

Da der Landesrechnungshof nur dem Gesetz unterworfen ist, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Dies wird dir helfen, im Interview kompetent zu wirken und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Prüferin bzw. Prüfer (w/m/d)
Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>