Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Projekte und arbeite an Haushaltsprüfungen im Team.
- Arbeitgeber: Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen bietet eine sichere und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Wirkung in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Verwaltungsreferendariat und Studium der Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsassessorin / Verwaltungsassessor (m/w/d) Sie haben Interesse an finanzwirtschaftlichen Themen und der Haushaltslage des Landes? Sie suchen eine facettenreiche Tätigkeit, in der sie Projekte mitgestalten können? Ihre Tätigkeit soll Außenwirkung haben? Dann sind Sie als Prüferin / Prüfer der Laufbahngruppe 2.2 im (Haushalts-)Prüfungsgebiet III B des Landesrechnungshofs genau richtig! Wie werden Sie für uns tätig? Sie wirken an der Vorbereitung von Beiträgen zum Jahresbericht des Landesrechnungshofs mit. bereiten Stellungnahmen des Landesrechnungshofs zu Haushaltsgesetzentwürfen vor. bereiten haushaltsrechtliche Themen für hausinterne Gremien auf. planen und konzipieren gemeinsam mit anderen im Team unsere Prüfungen und führen diese im Team durch. Was erwartet Sie? Eine anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten und Fortbildungsangeboten, ein sicheres, konjunkturunabhängiges Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis mit Beförderungsmöglichkeiten bis A 15 und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer fachlich breit aufgestellten obersten Landesbehörde. Was bringen Sie mit? Den Abschluss des Verwaltungsreferendariats mit mindestens der Note „befriedigend“, ein abgeschlossenes Studium (konsekutiver Master / Diplom / Magister) der Wirtschaftswissenschaften, idealerweise Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Makroökonomik, mehrere Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung, eine strukturierte, eigenständige und wissenschaftliche Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu strategischem Denken, die Bereitschaft, sich schnell, eigeninitiativ und vertieft in haushaltsrechtliche und finanzwirtschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten, eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen. Sofern Sie im öffentlichen Dienst sind haben Sie eine unbefristete Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 inne; die Einstellung kann auch als Tarifbeschäftigte/r erfolgen. Unterstützen Sie den Landesrechnungshof bei seinen verantwortungsvollen Aufgaben und bewerben Sie sich bis zum 24.01.2025 online über Interamt. Gerne steht Ihnen für weitere Fragen zu Ihrem künftigen Einsatzgebiet und Ihren Aufgaben der Referatsleiter, Herr Dr. Rückert, unter (0211) 3896-451 zur Verfügung. Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren Einzusendende Bewerbungsunterlagen tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem Werdegang Abschlusszeugnisse des entsprechenden Studiums Schulabschlusszeugnisse und ggf. sonstige Qualifikationsnachweise sowie Beurteilungen über die bisherigen Tätigkeiten letzte Ernennung sowie Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte Ihre Bewerbung mit den Unterlagen können Sie auch schriftlich auf dem Postweg an die Präsidentin des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen, Konrad Adenauer Platz 13, 40210 Düsseldorf, richten. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie keine Originaldokumente einreichen. Eine Bewerbungsmappe ist nicht erforderlich. Bei verfahrenstechnischen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Herrn Kowollik unter: (0211) 3896 380. Allgemeine Hinweise Das Land Nordrhein Westfalen und der Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für den Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen ein wichtiges Anliegen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebenen Stellen sind Teilzeitmodelle daher grundsätzlich möglich. Hinweis zum Datenschutz Eine verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbung per E Mail ist derzeit beim Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen nicht möglich. Bei datenschutzrechtlichen Bedenken haben Sie daher die Möglichkeit, sich auch auf dem Postweg zu bewerben. Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Ihre Daten werden zudem nur weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz Nordrhein Westfalen (DSG NRW) sowie der unter Datenschutz – Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (nrw.de) abrufbaren Datenschutzerklärung des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen. Bei weiteren Fragen erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen per E Mail unter oder über die Adresse: Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Konrad Adenauer Platz 13, 40210 Düsseldorf, sowie telefonisch unter (0211) 3896 0.
Verwaltungsassessorin / Verwaltungsassessor (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsassessorin / Verwaltungsassessor (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen haushaltsrechtlichen Themen und Herausforderungen des Landes. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die finanzwirtschaftlichen Aspekte hast und wie sie die Arbeit des Landesrechnungshofs beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im strategischen Denken und in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die der Landesrechnungshof bietet, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsassessorin / Verwaltungsassessor (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine beruflichen Stationen und Qualifikationen klar und strukturiert darstellt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine Kenntnisse im Bereich Haushaltsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Landesrechnungshofs beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deiner Abschlusszeugnisse und Beurteilungen. Achte darauf, dass du keine Originaldokumente einreichst, wenn du dich schriftlich bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Verstehe die finanziellen Themen
Da die Position stark auf finanzwirtschaftliche Themen fokussiert ist, solltest du dich gut über aktuelle haushaltsrechtliche Fragestellungen informieren. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Verständnis für die Haushaltslage des Landes hast und bereit bist, dich in komplexe Themen einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der öffentlichen Verwaltung und dein strategisches Denken unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist entscheidend für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur erfolgreichen Durchführung von Projekten beigetragen hast. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und verschiedene Perspektiven schätzt.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Landesrechnungshof zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.