Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Sportflächen vor und beaufsichtige Anlagen während des Trainings.
- Arbeitgeber: Der Landessportbund Berlin e. V. ist die Stimme des Berliner Sports mit über 800.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket, Gesundheitsmanagement und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams im Herzen von Berlin und gestalte die Gesellschaft durch Sport mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, Führerscheinklasse B und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bewegen Berlin. Und Ihre Karriere. 80 Mitgliedsorganisationen, etwa 2.300 Vereine, mehr als 800.000 Mitglieder – wir sind die Stimme des Berliner Sports, willkommen beim Landessportbund Berlin e. V. Für unser engagiertes Team und die vielen Ehrenamtlichen stehen die Interessen von Vereinen und Verbänden im Mittelpunkt. Zusammen blicken wir auf eine über 75-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Unsere Ziele? Wir verbinden Bewegung mit Lebensfreude und gestalten durch Sport die Gesellschaft mit. Bei uns gilt: Wir bleiben beweglich und fair, beim Sport wie im Job.
Hier beweisen Sie Ausdauer und Talent:
- Vorbereitung der Sportflächen im Innen- und Außenbereich
- Beaufsichtigung der Sportanlagen während des Trainings- und Wettkampfbetriebs
- Pflege, Bereitstellung und Wartung der Sporteinrichtungen und Sportgeräte
- Reinigung des Tartanbodens mit Kehrmaschinen
- Auf- und Abbau der Teleskoptribünen
- Bedienung, Öffnen, Schließen und Überwachung des hydraulisch zu betätigenden Hallendachs
- Bedienung und Kontrolle der hydraulisch zu verändernden und einzustellenden Rundlaufbahn
- Arbeiten auf und mit dem Steiger
- Wartungs-, Pflege- und Instandhaltungsarbeiten des Objekts
Damit können Sie bei uns punkten:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung
- Führerscheinklasse B
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zum Schichtdienst, zur Wochenend-, Feiertags- und Mehrarbeit
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Serviceorientierung
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Gute körperliche Konstitution
Sport als Arbeitgeber: Startschuss für Ihre Karriere. Entdecken Sie einen Arbeitgeber, der Familienfreundlichkeit großschreibt, bei dem echter Teamgeist zählt und Sie sich individuell weiterentwickeln können. Darüber hinaus erwarten Sie viele weitere Vorteile: Freuen Sie sich auf eine attraktive Tarif-Vergütung samt Jahressonderzahlung mit umfangreichen Sozialleistungen, einem Jobticket und einem Gesundheitsmanagement mit interessanten Angeboten. Kurze Wege führen dank der kostenlosen Parkplätze und guten Verkehrsanbindung zu uns.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden (Vollzeit). Für die Tätigkeit ist eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L für das Land Berlin (Entgeltgruppe 5) vorgesehen. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Vielfalt ist ein Teil von uns. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Das klingt nach einer Herausforderung für Sie? Dann fehlt jetzt nur noch eines: Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen – am besten per Mail – an bewerbunglsb-berlin.de mit der Bezeichnung „HKS_HW“ bis zum 30.04.2025. Sie haben noch Fragen? Ihre Ansprechpartnerin Cordula Werk gibt Ihnen unter 030 - 30002-133 gerne die passenden Antworten. Wir sind gespannt, von Ihnen zu hören.
Job in Deutschland (Berlin): Hallenwartin (m/w/d) im Horst-Korber-Sportzentrum Arbeitgeber: Landessportbund Berlin e.V.
Kontaktperson:
Landessportbund Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Berlin): Hallenwartin (m/w/d) im Horst-Korber-Sportzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hallenwartin. Besondere Kenntnisse in der Pflege und Wartung von Sportanlagen sind wichtig. Zeige in Gesprächen, dass du diese Fähigkeiten besitzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Landessportbund Berlin arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Da die Stelle auch Schichtdienst und Wochenendarbeit umfasst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Horst-Korber-Sportzentrum, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Berlin): Hallenwartin (m/w/d) im Horst-Korber-Sportzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landessportbund Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landessportbund Berlin und das Horst-Korber-Sportzentrum informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerkliche Berufsausbildung sowie deine mehrjährige Berufserfahrung hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position der Hallenwartin qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen. Erkläre, warum du gerne im Schichtdienst arbeiten möchtest und wie du zur Serviceorientierung des Teams beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landessportbund Berlin e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben einer Hallenwartin, insbesondere über die Pflege und Wartung von Sportanlagen. Zeige im Interview, dass du die nötigen handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
✨Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit
Da die Arbeit im Sportzentrum oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Die Stelle erfordert Bereitschaft zum Schichtdienst und zu Wochenendarbeit. Mache deutlich, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen und flexibel auf die Bedürfnisse des Sportzentrums einzugehen.
✨Hebe dein Verantwortungsbewusstsein hervor
In der Rolle als Hallenwartin trägst du Verantwortung für die Sicherheit und den Zustand der Sportanlagen. Teile im Interview Beispiele, die dein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Serviceorientierung verdeutlichen.