Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Förderanträge und berate Vereine zu Fördermöglichkeiten.
- Arbeitgeber: Der Landessportbund Berlin e.V. ist die Stimme des Berliner Sports mit 80 Mitgliedsorganisationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesellschaft durch Sport und arbeite in einem engagierten Team am Olympiastadion.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss und erste Erfahrungen im Bereich öffentliche Förderungen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bewegen Berlin. Und Ihre Karriere. 80 Mitgliedsorganisationen, etwa 2.500 Vereine, mehr als 781.000 Mitgliedschaften – wir sind die Stimme des Berliner Sports, willkommen beim Landessportbund Berlin e.V.! Für unser engagiertes Team und die vielen Ehrenamtlichen stehen die Interessen von Vereinen und Verbänden im Mittelpunkt. Zusammen blicken wir auf eine 75-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Unsere Ziele? Wir verbinden Bewegung mit Lebensfreude und gestalten durch Sport die Gesellschaft mit. Bei uns gilt: Wir bleiben beweglich und fair, beim Sport wie im Job. Bewegen Sie sich und Ihre Karriere und verstärken Sie unser begeistertes Team im Sportherz von Berlin direkt am Olympiastadion als Mitarbeiter*in Fördermittelmanagement (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Hier beweisen Sie Ausdauer und Talent * Bearbeitung von Förderanträgen * Erstellung von Förderbescheiden * Prüfung von Verwendungsnachweisen * Beratung von Vereinen und Verbänden zu Fördermöglichkeiten durch den Landessportbund Berlin * Unterstützung bei der Antragstellung auf Zuwendungen im Land Berlin LSB/ – Herr Engler Damit können Sie bei uns punkten * Sie verfügen über einen qualifizierten kaufmännischen Abschluss * Erste Erfahrungen im Bereich öffentliche Förderungen sind wünschenswert * Hohe Leistungsbereitschaft, gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz * Gute Kenntnisse in den Office-Anwendungen, Excel und Word * IT-Affinität Sport als Arbeitgeber: Startschuss für Ihre Karriere Entdecken Sie einen Arbeitgeber, der Familienfreundlichkeit großschreibt, bei dem echter Teamgeist zählt und Sie sich individuell weiterentwickeln können! Darüber hinaus erwarten Sie viele weitere Vorteile: Freuen Sie sich auf eine attraktive Tarif-Vergütung samt Jahressonderzahlung mit umfangreichen Sozialleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement mit interessanten Angeboten, einem Job Ticket sowie eine ausgeglichene Work-Life-Balance dank flexibler Zeitgestaltung. Es besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Kurze Wege führen dank der guten Verkehrsanbindungen zu uns. Jetzt heißt es: Bahn frei für Ihren Einstieg bei uns – wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Team! Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,4 Stunden. Für die Tätigkeit ist eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L für das Land Berlin Entgeltgruppe 8 vorgesehen. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Vielfalt ist ein Teil von uns! Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung. LSB/ – Herr Engler Das klingt nach einer Herausforderung für Sie? Dann fehlt jetzt nur noch eines: Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen – am besten per Mail – an mit der Bezeichnung „FS_FR“ bis zum 12.11.2024. Sie haben noch Fragen? Ihre Ansprechpartnerin Melanie Friedrich gibt Ihnen unter 030 – 30002-264 gerne die passenden Antworten. Wir sind gespannt, von Ihnen zu hören! Landessportbund Berlin e.V. Team Recht und Personal Jesse-Owens-Allee 2 14053 Berlin
Mitarbeiter*in Fördermittelmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Landessportbund Berlin e.V.
Kontaktperson:
Landessportbund Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Fördermittelmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Fördermöglichkeiten im Sportbereich in Berlin. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Beratung von Vereinen und Verbänden sehr hilfreich sein kann.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Landessportbundes Berlin vertraut. Verstehe, welche Arten von Projekten gefördert werden und wie die Antragsprozesse ablaufen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Vereinen entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Fördermittelmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein qualifizierter kaufmännischer Abschluss, Nachweise über erste Erfahrungen im Bereich öffentliche Förderungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Mitarbeiter*in im Fördermittelmanagement interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und deine IT-Affinität, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse mit dem Betreff „FS_FR“. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 12.11.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landessportbund Berlin e.V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf Fördermittelmanagement
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Fördermitteln, die der Landessportbund Berlin anbietet. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Prozesse verstehst, um Förderanträge erfolgreich zu bearbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Erfolg beigetragen hast.
✨Demonstriere deine IT-Affinität
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word, unter Beweis stellen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Da der Landessportbund Berlin eng mit dem Sport verbunden ist, solltest du deine Begeisterung für Sport und Bewegung zum Ausdruck bringen. Erkläre, wie du dich mit den Werten des Vereins identifizierst und wie du zur Förderung des Sports in Berlin beitragen möchtest.