Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei organisatorischen Aufgaben und bereite Veranstaltungen vor.
- Arbeitgeber: Ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der Teamgeist und individuelle Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit einer positiven Unternehmenskultur und Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie sehr gute Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Entdecken Sie einen Arbeitgeber, der Familienfreundlichkeit groß schreibt, bei dem echter Teamgeist zählt und Sie sich individuell weiter entwickeln können! Darüber hinaus erwarten Sie viele weitere Vorteile: Freuen Sie sich auf eine attraktive Tarif-Vergütung samt Jahressonderzahlung mit umfangreichen Sozialleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement mit interessanten Angeboten, einem Job Ticket sowie eine ausgeglichene Work-Life-Balance dank flexibler Zeitgestaltung. Es besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Kurze Wege führen dank der guten Verkehrsanbindungen zu uns. Jetzt heißt es: Bahn frei für Ihren Einstieg bei uns – wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Team!
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,4 Stunden. Für die Tätigkeit ist eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L für das Land Berlin (Entgeltgruppe 8) vorgesehen. Das Arbeitsverhältnis ist nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für 2 Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Vielfalt ist ein Teil von uns! Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
- Organisation und Bearbeitung klassischer Assistenz- bzw. Sekretariatsaufgaben
- Unterstützung der Kolleg*innen (insbesondere der Leitung des Büros) in organisatorischen Fragen, z.B. bzgl. der Koordination von Terminen, Vorbereitung von Veranstaltungen, Tagungen, Sitzungen etc., Planung von Dienstreisen etc.
- Recherchen und Erstellen von Präsentationen
- Erledigung von Korrespondenz, Gratulations- und Kondolenzschreiben etc.
Qualifikationen:
- qualifizierter kaufmännischer Berufsabschluss oder vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, MS Teams etc.)
- hohes Organisationsgeschick und Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
- ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
- Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit und Loyalität
- Kenntnisse über die Strukturen des Berliner Sports wünschenswert
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamorientierung
Unterstützung als Assistent/in in Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Landessportbund Berlin e.V.
Kontaktperson:
Landessportbund Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung als Assistent/in in Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise bereits in der Branche arbeiten oder Kontakte zu unserem Unternehmen haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Teamgeist und Familienfreundlichkeit verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich besser mit uns zu identifizieren und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Bearbeitung klassischer Assistenzaufgaben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Informiere dich über die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und wie du deine Arbeitsweise anpassen kannst, um sowohl im Büro als auch remote effektiv zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung als Assistent/in in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistent/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an dem Unternehmen anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Assistenz- und Sekretariatsaufgaben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Verwende stattdessen einfache, verständliche Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landessportbund Berlin e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du in diesem Unternehmen arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Organisation erfordert, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Priorisierung und Planung verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Termine koordiniert oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch schriftliche und mündliche Kommunikation umfasst, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest ein Beispiel für eine gelungene Korrespondenz oder Präsentation anführen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Werte, insbesondere über die Familienfreundlichkeit und den Teamgeist. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst, sie im Arbeitsalltag zu leben.