Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen und Salate für unsere Mensa vor.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Mensa, die sich auf hochwertige Essensangebote für Kinder und Jugendliche spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld und trage zur Gesundheit junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche, gutes Hygiene- und Qualitätsbewusstsein sowie ein Gesundheitszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
Für unsere Mensa am Standort Halle suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/einen neue Mitarbeiter*in als: Küchenhilfskraft ( m/w) in Vollzeit Wir suchen eine/einen Mitarbeiter*in, die/der Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat und die hohe Qualität unserer sportspezifischen Essensangebote sicherstellt. Ihre Aufgaben: Herstellung von einfachen Speisen und Salaten Warenpflege und Warenkoordination nach Vorgabe der Küchenleitung Einhaltung der HACCP Richtlinien inklusive der Einhaltung von Ordnung und Sauberkeit im Gastbereich und in der Küche Übernahme von Reinigungs- Spül- und Aufräumarbeiten Verantwortung für das sachgemäße Lagern von Lebensmitteln Ihr Profil: Berufserfahrung im Küchenbereich; vorzugsweise in der Gemeinschaftsverpflegung Besitz eines gültigen Gesundheitszeugnisses Gute deutsche Sprachkenntnisse Ausgeprägtes Hygiene- und Qualitätsbewusstsein Eigenverantwortliches, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Wochenenden und Feiertagen) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Der Arbeitsort ist Halle (Saale). Die Stelle ist vorerst für zwei Jahre befristet , mit Option zur Weiterbeschäftigung. Vergütungsgrundlage des Arbeitsplatzes ist der TV-L. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 2 TV-L. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Küchenhilfskraft/Beikoch TZ (m/w/d) in Halle Arbeitgeber: Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfskraft/Beikoch TZ (m/w/d) in Halle
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wenn du die Möglichkeit hast, in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs zu betonen, wie wichtig dir die Qualität der Essensangebote ist, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und zeige dein Wissen darüber. Wenn du während des Gesprächs konkrete Beispiele nennen kannst, wie du diese Richtlinien in der Vergangenheit eingehalten hast, wird das deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten. Da die Stelle auch Wochenendarbeit erfordert, solltest du bereit sein, deine Verfügbarkeit klar darzustellen und eventuell sogar Beispiele für deine Flexibilität in früheren Jobs zu geben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. In einer Küche ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfskraft/Beikoch TZ (m/w/d) in Halle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte besonders auf die Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Küchenbereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln hervorhebt. Betone auch deine Sprachkenntnisse und dein Hygiene- und Qualitätsbewusstsein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und wie du zur hohen Qualität der Essensangebote beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Küche und zur Arbeit mit Kindern gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige dein Interesse an Hygiene und Qualität
Da Hygiene und Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung besonders wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Erwähne spezifische HACCP-Richtlinien, die du befolgt hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
In einer Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Zubereitung von Speisen für viele Personen.
✨Frage nach den Arbeitszeiten
Da die Stelle auch flexible Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Frage nach den typischen Arbeitszeiten, um dein Interesse zu verdeutlichen.