Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für den Sport in Sachsen-Anhalt.
- Arbeitgeber: Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. ist die Stimme des gemeinnützigen Sports in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, Entwicklungsperspektiven und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Umgebung und trage aktiv zur sportlichen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist eine Krankheitsvertretung im Sportinternat Halle (Saale).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen auf unserer Karriereseite - Werden Sie Teil des Teams! Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, möchten in einem dynamischen Umfeld arbeiten und den Sport in Sachsen-Anhalt aktiv mitgestalten? Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) bietet Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten in einem engagierten Team. Egal, ob in der Verwaltung, als Trainerin oder Trainer, an der Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg oder in unseren weiteren Geschäftsbereichen – bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, Entwicklungsperspektiven und die Chance, den Sport in unserem Bundesland voranzubringen.
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) ist die Interessenvertretung des gemeinnützigen Sports im Bundesland Sachsen-Anhalt. Unter seinem Dach sind in 14 Kreis- und Stadtsportbünden derzeit 374.590 Sportler*innen organisiert, die in 3.011 Sportvereinen des Landes ihrem sportlichen Hobby nachgehen. Der LSB versteht sich als Servicedienstleister für den gemeinnützigen Vereinssport und vertritt dessen Interessen in allen sportpolitischen und sportartübergreifenden Belangen.
Für die pädagogische Betreuung und Versorgung der Schüler*innen der Eliteschulen des Sports betreibt der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. die Sportinternate und Mensen in Magdeburg und Halle (Saale). Die Sportinternate in Magdeburg und Halle (Saale) bieten sportgerechte Unterkünfte für ca. 350 Schüler*innen. In den angeschlossenen Mensen werden ganzjährig mehr als 1.200 Schüler*innen versorgt. Die Herausforderung besteht darin, im Verbundsystem von Schule, Sport, Elternhaus und Internat optimale Rahmenbedingungen für eine schulische und sportliche Entwicklung dieser jungen Menschen zu gewährleisten.
Wir suchen im Rahmen einer Krankheitsvertretung für unser Sportinternat am Standort Halle (Saale) eine*n Erzieher*in (m/w/d). In der Ausbildung als Koch/Köchin an der Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg bist du Teil des Teams, welches in unserem Haus Dreh- und Angelpunkt im Erfolg eines*r jeden*r Sportlers*in ist. Als Koch/Köchin lernst du, Menüs zu planen, dafür die richtige Menge an Zutaten sowie Preise zu kalkulieren und natürlich anzurichten. Du wirst dabei für viele Mannschaften in der Mensa kochen und auch mal am Grill stehen. In der Sportsbar „Zum Fuchsbau“ wirst du auch in einen weiteren Ausbildungsschwerpunkt, den perfekten Service, eingearbeitet. Dabei ist ein freundliches und höfliches Auftreten sehr wichtig.
Referent*in Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Landessportbundes Sachsen-Anhalt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung des Sports in der Region hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Sportbereich oder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für den Sport unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Ideenreichtum, indem du Vorschläge für mögliche Kommunikationsstrategien oder Kampagnen mitbringst, die den Landessportbund unterstützen könnten. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. und seine Aufgaben im Bereich Sport und Öffentlichkeitsarbeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Referent*in Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Sports in Sachsen-Anhalt beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für den Sport und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle relevanten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Landessportbund Sachsen-Anhalt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landessportbund Sachsen-Anhalt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des LSB im Sport und welche Projekte aktuell laufen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Position in der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Strategien du angewendet hast, um Informationen effektiv zu verbreiten.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Der LSB ist stark im Sport verwurzelt. Teile deine persönliche Verbindung zum Sport und wie du dazu beitragen möchtest, den Sport in Sachsen-Anhalt zu fördern. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur und den Projekten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach der Teamkultur, aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen der LSB konfrontiert ist. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.