Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz
Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz

Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz

Chemnitz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichtungen von Nachwuchssportlern und Organisation von Trainingsmaßnahmen in der Region.
  • Arbeitgeber: KTV Chemnitz fördert den Leistungssport und die Entwicklung junger Talente.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Leistungssports und arbeite eng mit Talenten und Vereinen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Sportbereich und relevante Lizenzen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.06.2025 per E-Mail in PDF-Format.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Regionaltrainer ist ein vom KTV geführter hauptamtlicher „Sichtungstrainer“ (möglichst akademische Trainerausbildung und mindestens B-Lizenz Leistungssport, welche jedoch auch berufsbegleitend erworben werden kann), der auf der Basis einer Mischfinanzierung durch Land-Region-Verein, die sportfachliche und trainingsmethodische Verantwortung in einer Region im Sinn der Sicherung und des Ausbaus des vereinsübergreifenden Nachwuchsleistungssports innehat. Schwerpunkt ist die Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung, Durchführung von Talentsichtungsmaßnahmen und Qualifizierung des Nachwuchstrainings in möglichst vielen Vereinen der Region. In enger Zusammenarbeit mit den Talentstützpunkten des sächsischen Turnverbandes ist der Regionaltrainer der leistungssportliche Multiplikator für die Region, was aber auch ein unmittelbares Training am Kadersportler im Talentstützpunk/Verein einschließt.

Regionaltrainer/in (m/w/d) im Sichtungs- sowie Kinder- und Jugendbereich, Vollzeit (40,0 Std./Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Sichtung von Nachwuchssportlern für den Leistungssportbereich Kunstturnen männlich des TSP in Chemnitz und Umland
  • Sicherung und Ausbau von Vereinsstrukturen und Leistungsstützpunkten (speziell TSP)
  • Mitgliedergewinnung in möglichst vielen Vereinen
  • Bindung und Qualifizierung neuer ÜL, Kampfrichter und Helfer
  • Erschließung regionaler Fördermöglichkeiten
  • Qualifizierung des regionalen Nachwuchstrainings
  • Koordinierung Schule-Verein, Ganztagsangebote, Ausbau und Betreuung sportlich orientierter Klassen
  • Betreuung Nachwuchskadersportler
  • Kooperation mit Eltern und Erziehungsträgern
  • Kooperation mit Leistungszentren und Lenkung talentierter Nachwuchssportler
  • Betreuung und Entwicklung TSP, und Talentsichtungsprozess
  • Teilaufgaben im LFV, Mitarbeit Aus- und Fortbildung

Wir erwarten:

  • ein Hochschulstudium mit entsprechender Schwerpunktsetzung im Bereich Sportwissenschaft, Sport-Lehramt oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen im Leistungssport, eine DTB-A-Lizenz Gerätturnen bzw. DTB-B-Lizenz Gerätturnen oder eine vergleichbare internationale Qualifikation (kann berufsbegleitend erworben werden)
  • eine strukturierte Arbeitsweise / Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Reisebereitschaft und Flexibilität (Arbeitszeiten auch an Wochenenden), Führerschein Klasse B
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte bis zum 15.06.2025 Ihre Bewerbung, ausschließlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 5 MB) an ktv-chemnitz(at)online.de

#J-18808-Ljbffr

Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz Arbeitgeber: Landessportbund Sachsen

Der KTV Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Regionaltrainern nicht nur eine verantwortungsvolle Position im Nachwuchsleistungssport bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit einem Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie der Möglichkeit, sich in einem dynamischen Team einzubringen, profitieren Mitarbeiter von einer Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten und einer engen Zusammenarbeit mit regionalen Sportverbänden. Zudem ermöglicht die Lage in Chemnitz eine attraktive Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert machen.
L

Kontaktperson:

Landessportbund Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Trainern, Sportlern und Vereinsvertretern in der Region. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Sportveranstaltungen oder Workshops. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten und dein Interesse an der Position zeigen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Ziele des KTV Chemnitz. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die Vision und Mission des Vereins verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Leistungssport und deiner Qualifikation vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Talente gesichtet und gefördert hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz

Akademische Trainerausbildung
B-Lizenz Leistungssport
Erfahrung im Leistungssport
Mitgliedergewinnung
Talentförderung
Qualifizierung von Übungsleitern und Kampfrichtern
Kooperationsfähigkeit mit Schulen und Vereinen
Selbstorganisation
Reisebereitschaft
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Führerschein Klasse B
MS-Office-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Sportwissenschaft sowie deine Lizenzen im Gerätturnen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Regionaltrainers interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung als zusammenhängende PDF-Datei vor und achte darauf, dass sie nicht größer als 5 MB ist. Vergiss nicht, die E-Mail-Adresse korrekt anzugeben und einen professionellen Betreff zu wählen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landessportbund Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Leistungssport und deiner Qualifikation als Trainer. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Talentförderung und Mitgliedergewinnung zu nennen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und Institutionen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Demonstriere deine Organisationsfähigkeiten

Die Planung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen ist ein zentraler Bestandteil der Position. Teile Erfahrungen, die deine strukturierte Arbeitsweise und Selbstorganisation zeigen, um zu verdeutlichen, dass du diese Anforderungen erfüllst.

Informiere dich über regionale Strukturen

Zeige dein Interesse an der Region Chemnitz und den dortigen Sportvereinen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Nachwuchsleistungssport und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der Vereinsstrukturen beitragen kannst.

Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz
Landessportbund Sachsen
L
  • Regionaltrainer/in im KTV Chemnitz

    Chemnitz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • L

    Landessportbund Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>