Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Sportökonomie und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Der Landessportverband Saarland fördert Sport und Gesundheit in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Sports mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Leidenschaft für Sport sind ein Muss.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 04.08.2025 und starte deine Karriere!
Der Landessportverband für das Saarland, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Hermann-Neuberger-Straße 4, 66123 Saarbrücken, stellt einen Ausbildungsplatz für das duale Studium Sportökonomie wie folgt zur Verfügung:
Duales Studium: Ausbildungsplatz zum Studium für Bachelor m/w/d in Sportökonomie
am Studienort Saarbrücken, BSA – Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Ausbildungszeit: Beginn schnellstmöglich (42 Monate)Arbeitszeit wöchentlich 32 Stunden
Aufgaben
siehe Beschreibung des Studium bei der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Qualifikation
- eine Hochschulzugangsberechtigung
- eine große Affinität zu Sportthemen, Engagement im Verbands- oder Vereinsleben wünschenswert
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Selbstständigkeit
- Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten
Benefits
Wir bieten u.a.:
- Vergütung nach TVA-L BBiG
- betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse (RZVK).
- Jahressonderzahlung gem. TVA-L BBiG
- 30 Tages Urlaubsanspruch im Kalenderjahr gem. TVA-L BBiG
- Betriebsärztlicher Dienst
- Pflegeguide
- Betriebssportangebote
Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer
Lebenslauf und Zeugniskopien) senden Sie bitte in digitaler Form (PDF-Format als eine Datei mit max. 5 MB) bis zum 04.08.2025
Ausbildungsplatz für das duale Studium Sportökonomie Arbeitgeber: Landessportverband für das Saarland
Kontaktperson:
Landessportverband für das Saarland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz für das duale Studium Sportökonomie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Sportbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landessportverband vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in Sportvereinen oder Verbänden. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen deine Leidenschaft für das Thema Sport und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Sportökonomie informierst. Zeige dein Interesse und dein Wissen über Trends und Herausforderungen in der Branche.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Messen im Sportbereich. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern des Landessportverbands ins Gespräch kommen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz für das duale Studium Sportökonomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landessportverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landessportverband für das Saarland informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Verbands sowie die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sportökonomie.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Affinität zu Sportthemen und dein Engagement im Verbands- oder Vereinsleben. Zeige, warum du die richtige Wahl für diese Ausbildung bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für das duale Studium wichtig sind, wie Kommunikationsstärke und Kenntnisse in Office-Produkten.
Dokumente zusammenstellen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) in digitaler Form vorliegen. Speichere alles in einer PDF-Datei mit maximal 5 MB und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landessportverband für das Saarland vorbereitest
✨Bereite dich auf sportliche Themen vor
Da der Ausbildungsplatz im Bereich Sportökonomie ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Themen im Sport vertraut machen. Informiere dich über relevante Sportverbände und deren Herausforderungen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige dein Engagement
Hebe in deinem Interview hervor, wie du dich bereits im Verbands- oder Vereinsleben engagiert hast. Beispiele aus deiner Vergangenheit können zeigen, dass du ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist mitbringst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikationsstärke gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Überlege dir, wie du deine Ideen und Meinungen überzeugend präsentieren kannst, ohne dabei zu übertreiben.
✨Sei selbstbewusst und authentisch
Ein sicheres Auftreten ist wichtig. Übe, wie du dich selbst vorstellen möchtest und sei dabei authentisch. Zeige deine Leidenschaft für den Sport und das Studium, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.