Alle Arbeitgeber

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    500 - 1000

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen ist eine staatliche Behörde, die für die Verwaltung und den Betrieb von Talsperren, Hochwasserschutzanlagen und anderen wasserwirtschaftlichen Einrichtungen im Bundesland Sachsen verantwortlich ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle beim Hochwasserschutz, der Trinkwasserversorgung und der ökologischen Bewirtschaftung von Gewässern. Die Behörde überwacht und wartet eine Vielzahl von Staudämmen und Wasserreservoirs, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit dieser kritischen Infrastrukturen zu gewährleisten. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Wasserbewirtschaftung. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasserressourcen und deren nachhaltige Nutzung zu fördern. Die Landestalsperrenverwaltung arbeitet eng mit anderen staatlichen und kommunalen Behörden sowie mit wissenschaftlichen Institutionen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie setzt moderne Technologien und Methoden ein, um die Effizienz und Effektivität ihrer Arbeit zu steigern. Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind unerlässlich, um die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Behörde trägt somit wesentlich zur Sicherheit und Lebensqualität der Bevölkerung in Sachsen bei.

>