Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte von Anfang bis Ende und sorge für eine erfolgreiche Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die Landestalsperrenverwaltung sorgt für Wasserversorgung und Hochwasserschutz in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Umweltprojekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung beiträgt und die Umwelt schützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und im Bauwesen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis Ende 2029 befristet, ideal für einen spannenden Karrierestart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und verfügt über ca. 850 Beschäftigte. Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.
Im Rahmen des EFRE/JTF-Programms des Freistaates Sachsen bearbeitet die LTV für den Just Transition Fund (JTF) in der aktuellen Förderperiode das Vorhaben „Flächenerhalt durch strategisches Wassermanagement“. Hierbei werden Maßnahmen zur nachbergbaulichen Flussgebietsbewirtschaftung vorbereitet und umgesetzt. Ein wesentliches Projekt ist der Aufbau einer Bewirtschaftungszentrale, um die technischen und räumlichen Voraussetzungen für eine zentrale Gewässerbewirtschaftung bereitzustellen.
Für das durch JTF unterstützte Bauprojekt der LTV-Bewirtschaftungszentrale am Standort Lohsa übernimmt die LTV die ganzheitliche Projektleitung über alle Phasen der HOAI – vom Projektstart bis zur erfolgreichen Übergabe.
Wir suchen am Dienstort Bautzen zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet bis Ende 2029 einen
Projektleiter (m/w/d) Bau
(Kennziffer B70.194/25)
- Koordinierung und fachliche Begleitung der Konzeption und Aufbau der Bewirtschaftungszentrale der LTV am Standort in Lohsa
- Koordinierung, Organisation und fachliche Begleitung der für den Aufbau der Bewirtschaftungszentrale erforderlichen Bau-, Ingenieur- und Lieferleistungen
- Koordinierung und fachliche Begleitung der Projektvorbereitung und der europaweiten Ausschreibung der erforderlichen Leistungen (HOAI, VOB)
- Begleitung der Planung und Ausführung von Baumaßnahmen, Projektabschluss sowie Aufgaben der finanztechnischen Begleitung im Zusammenhang mit dem Aufbau der Bewirtschaftungszentrale
- einen Hochschulgrad (Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen bzw. ein vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bauprojekt- und im Nachtragsmanagement, einschließlich Kosten- und Terminsteuerung
- Erfahrungen in der Vergabe, Abwicklung und Abrechnung von Ingenieurverträgen nach HOAI und von Bauverträgen nach VOB
- gründliche Kenntnisse im Umwelt- und Baurecht und Fachkenntnisse im Umgang mit der Sächsischen Bauordnung, einschlägigen technischen Vorschriften, Normen und baufachlichen Richtlinien
- fachgebietsübergreifendes Wissen (insbesondere Hochbau, Naturschutz, Vermessung und Baugrund)
- gute Computerkenntnisse (MS-Office)
- die Fahrerlaubnis Klasse B
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse branchentypischer Software (z.B.: itwo, Power Project, CAD)
- Kenntnisse im Umgang mit EU-Fördermitteln
Neben den fachlichen Qualifikationen werden eine konzeptionelle Denkweise, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Kommunikations- sowie Teamfähigkeit vorausgesetzt.
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12., vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung
Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in Entgeltgruppe 11 des TV-L.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Projektleiter (m/w/d) Bau (Kennziffer B70.194/25) Arbeitgeber: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Kontaktperson:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) Bau (Kennziffer B70.194/25)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bau- und Umweltbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Projektmanagement im Bauwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Wassermanagement und Bauprojekte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Projekt beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Landestalsperrenverwaltung und ihren Projekten. Recherchiere über die LTV und deren Rolle im Freistaat Sachsen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) Bau (Kennziffer B70.194/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Projektleiters im Bauwesen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Projektleitung und im Bauwesen sowie Kenntnisse in der HOAI.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Projekt der Bewirtschaftungszentrale von Bedeutung sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts, insbesondere über das Vorhaben „Flächenerhalt durch strategisches Wassermanagement“. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung und die Herausforderungen dieses Projekts verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit komplexen Bauvorhaben demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Fachwissen.
✨Kenntnisse über HOAI
Da die Stelle die ganzheitliche Projektleitung über alle Phasen der HOAI umfasst, solltest du dich mit den verschiedenen Phasen und Anforderungen der HOAI vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in deiner bisherigen Berufserfahrung war. Da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten musst, ist es entscheidend, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.